Panama / Kuba / Soziales

Über 82.000 neu Alphabetisierte: Panama und Kuba verlängern Bildungsallianz

panama_alphabetisierung_kuba.jpg

Ministerin Beatriz Carles und der kubanische Botschafter Víctor Cairo bei der Unterzeichnung des Abkommens
Ministerin Beatriz Carles und der kubanische Botschafter Víctor Cairo bei der Unterzeichnung des Abkommens

Panama-City/Havanna. Panama und Kuba führen ihr gemeinsames Alphabetisierungsprogramm fort. Wie die Nachrichtenagentur Prensa Latina berichtete, wurde ein neues Abkommen unterzeichnet. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im panamaischen Ministerium für soziale Entwicklung (Mides) durch die Ressortchefin Beatriz Carles und den kubanischen Botschafter Víctor Cairo.

Das Programm namens "Muévete por Panamá" (Beweg dich für Panama) basiert auf der in Kuba entwickelten Lehrmethode "Yo sí puedo" (Ja, ich kann). Es läuft bereits seit dem Jahr 2007 und seither lernten 82.494 Personen Lesen und Schreiben. Von diesen sind 73 Prozent Frauen.

Ministerin Carles betonte die Absicht, die Kooperation auch künftig fortzusetzen und auszubauen. Für das kommende Jahr ist vorgesehen, die Reichweite des Programms durch Besuche in den einzelnen Gemeinden zu erhöhen. Bei dieser Gelegenheit sollen den frisch Alphabetisierten Zertifikate überreicht und gleichzeitig neue freiwillige Lehrer angeworben werden.

Botschafter Cairo unterstrich die Möglichkeit, ein derartiges Abkommen im Namen des Bildungsministeriums seines Landes fortzusetzen. Das Programm trage zur Erfüllung eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei.

Sie interessieren sich für das Geschehen im globalen Süden?

Wir versorgen Sie mit Nachrichten und Hintergründen aus Lateinamerika. Unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Der Diplomat lobte, dass durch das Programm gerade den ärmsten Menschen die Möglichkeit eröffnet wird, ihr universelles Menschenrecht auf Lesen und Schreiben wahrzunehmen.

Die Zusammenarbeit im Bildungsbereich gehört laut Cairo zu den wichtigsten Säulen der bilateralen Beziehungen. Sie schaffe die Grundlage für künftige Projekte im akademischen Austausch und der sozialen Entwicklung beider Länder.

Laut Zahlen der Unesco leben weltweit 765 Millionen Erwachsene, die weder lesen noch schreiben können. In Panama lag die Analphabetenrate bei der jüngsten Volkszählung von 2023 bei 3,7 Prozent. Das entspricht 123.674 Personen, so das Nationale Statistik- und Zensusbüro (Inec). Damit gehört Panama zu den Ländern, die laut Definition der Unesco als frei von Analphabetismus gelten. Für diese Definition muss die Analphabeten-Rate unter fünf Prozent liegen.