Johannes Schwäbl

Erneute Eskalation im Landkonflikt von Bajo Aguán

Vermummter Militär
14 Tote in den vergangenen zwei Wochen im anhaltenden Landkonflikt. Regierung reagiert mit Militarisierung und entsendet weitere Soldaten
Bajo Aguán, Honduras. Der Landkonflikt in der Region Bajo Aguán ist in den vergangenen Wochen weiter eskaliert und forderte alleine in den letzten zwei Wochen 14 Tote. Aufgrund von Auseinandersetzungen am 14. August, die sechs Todesopfer forderten, ordnete die Regierung des... weiter

Bauernmorde in Honduras gehen weiter

Soldaten in Bajo Aguán
Erneute Drohungen gegen organisierte Kleinbauern. Mehrere Aktivisten getötet. Internationale Kritik an Straflosigkeit in der Region
Bajo Aguán, Honduras. In der Region Bajo Aguán im Norden von Honduras gehen die gezielten Morde gegen organisierte Kleinbauern weiter. So wurde Ende Juli der 45-jährige Julián Alvarenga García von Unbekannten erschossen und ein weiterer Bauernaktivist schwer verletzt. Damit steigt... weiter

Honduras' Machthaber wollen Verfassungsreform

Kongress der FNRP
Vertreter der verschiedenen Parteien an Gesprächen beteiligt. Ex-Präsident Zelaya und Demokratiebewegung kritisieren Vorgehen
Tegucigalpa. Der De-facto-Präsident von Honduras, Porfirio Lobo, hat eine Debatte über die Einberufung einer verfassunggebenden Versammlung anberaumt. An einem Treffen am vergangenen Wochenende nahmen Vertreter der verschiedenen honduranischen Parteien teil. Soziale und politische... weiter

Gedenken an Putsch in Honduras vor zwei Jahren

Kundgebung in Potsdam
Zehntausende in Honduras auf den Straßen. Kundgebung auch in Deutschland vor der Potsdamer Zentrale der Friedrich-Naumann-Stiftung
Berlin/San Pedro Sula. In Honduras haben am Dienstag zehntausende Menschen des Putsches gegen die letzte demokratisch gewählte Regierung des Landes vor zwei Jahren gedacht. Die im Bündnis FNRP organisierte Demokratiebewegung rief in allen 18 Verwaltungsbezirken des... weiter