Bolivarische Revolution

59 Artikel

"Die Klassenidentität ist entscheidend, um so ziemlich alles in Venezuela zu verstehen"

Gespräch mit dem Aktivisten Reinaldo Iturriza über die jüngste wirtschaftliche Erholung, soziale Ungleichheit und die Politisierung der popularen Klassen
Die wirtschaftliche Lage in Venezuela hat sich entspannt. Wurde das Land nach Jahren der Krise "repariert", wie manche es darstellen? Es gibt eine wirtschaftliche Verbesserung,... weiter

Venezuela und die neue lateinamerikanische Linke

Wie werden linke Anführer, die in Lateinamerika die Macht zurückerobern, mit der "Venezuela-Frage" umgehen?
Kürzliche Reibereien zwischen dem venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro, dem chilenischen Präsidenten Gabriel Boric und dem kolumbianischen Präsidentschaftskandidaten Gustavo Petro erlauben uns... weiter

Barrio-Kultur und soziale Vorurteile: Ein Gespräch mit Otro Beta aus Venezuela (II)

In Teil I dieses Interviews haben wir über die Ursprünge von Otro Beta gesprochen. Jetzt geht es um Bildung und das Konzept der "Territorialisierung"
Der Begriff Territorialisierung bezeichnet in Venezuela die Praxis, die Politik dorthin zu bringen, wo die Menschen leben. Das ist zu einem besonders wichtigen Konzept im Bolivarischen Prozess... weiter

Überwindung von Ungleichheiten: Ein Gespräch mit Otro Beta aus Venezuela (I)

Ein Kultur- und Bildungsprojekt im Barrio sucht nach kreativen Möglichkeiten, Jugendliche in den bolivarischen Prozess einzubeziehen
Otro Beta ist ein selbstorganisiertes Projekt, das sich an Jugendliche aus den Barrios von Venezuela richtet. Anfangs lag der Schwerpunkt auf Kultur und Sport, und auch heute noch sind Basketball-... weiter

Venezuela: "Viele fühlen sich von den verschiedenen politischen Strömungen nicht mehr angesprochen"

Gespräch mit dem Journalisten Marco Teruggi über die aktuelle Entwicklung in Venezuela und Lateinamerika
Teil I Die realtiv hohe Wahlenthaltung bei den Parlamentswahlen in Venezuela muss untersucht werden. Eine 30,5-prozentige Beteiligung ist im Vergleich zu anderen Parlamentswahlen auf der... weiter

Ende der rechten Einheitsfront ‒ Wie die aktuellen Aufstände Lateinamerika verändern

Der Neoliberalismus ist in Lateinamerika nicht oder nur mit enormer Gewalt durchzusetzen. Das ist ein Schuss vor den Bug der Eliten
Proteste, Aufstände und Regierungswechsel in Lateinamerika und der Karibik: In Ecuador hat eine Revolte gegen die IWF-Politik die Regierung vorerst zum Einlenken gezwungen. In Haiti tobt ein Aufstand... weiter

Venezuela: "Den Menschen eine Stimme geben"

Das britische Online-Magazin Roar im Gespräch mit dem venezolanischen Soziologen und Aktivisten Reinaldo Iturriza über die Situation in Venezuela und was die internationale Linke tun kann
Es ist sechs Wochen her, dass der nahezu unbekannte Oppositionsführer Juan Guaidó sich in einem von den USA unterstützten "weichen Putsch" zum Interimspräsidenten ernannt hat. Wo stehen wir... weiter