Drogenkartelle

50 Artikel

"Horrorfund": Mahnwachen in ganz Mexiko für die gewaltsam Verschwundenen

Bisher vier Krematorien und menschliche Überreste entdeckt. Überlebende berichten von Zwangsarbeit, Folter und Morden. Wussten die Behörden davon?
Mexiko-Stadt. Unter dem Motto "Nie wieder Teuchitlán!" haben Tausende von Menschen in mehr als 20 mexikanischen Städten an Mahnwachen für die Verschwundenen teilgenommen. "Mexiko ist kein Land, sondern ein Massengrab," stand auf Plakaten. Am 15. März stellten Demonstranten mit... weiter

"Terroristische Kartelle" = imperialistische Gewalt in Lateinamerika

Die Einstufung als Terrorismus ist Vorbote möglicher verdeckter oder direkter militärischer Interventionen auf mexikanischem Boden
Die Regierung von Donald Trump hat die Einstufung der größten mexikanischen Drogenkartelle als "Ausländische terroristische Organisationen" (Foreign Terrorist Organizations) und "Speziell gelistete weltweite Terroristen" (Specially Designated Global Terrorists) formalisiertDie Einstufung betrifft... weiter

Schiedsverfahren: Kolumbien gewinnt millionenschweren Rechtsstreit im Fall Meritage

Immobilienplaner klagten wegen Eigentumsverlust. Erstmals staatliche Schutzinteressen gegenüber der Drogenwirtschaft anerkannt
Washington. Im Fall Seda und Andere gegen Kolumbien um das Immobilienprojekt Meritage in Medellin hat das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) in Washington das Urteil zugunsten des kolumbianischen Staates verkündet. Die US-Investoren... weiter

An der Karibikküste von Kolumbien nimmt die Gewalt zu

Kämpfe von Paramilitärs um territoriale Kontrolle plagen die Bevölkerung. Junge Menschen als Rekrutierungsmasse. Unklarheit über Pläne der Regierung
Santa Marta. Seit zwei Monaten steigt die Gewalt in der Küstenregion rund um Santa Marta wegen bewaffneter Auseinandersetzungen illegaler Gruppen und derer mafiöser Strukturen an. Durch die Kämpfe und Aktionen der in den Drogenhandel verwickelten Paramilitärs wurden im... weiter

Mexiko: Tausende fliehen vor Kämpfen zwischen Kartellen in Chiapas

Kartelle Sinaloa und Jalisco Nueva Generación kämpfen um Vorherrschaft über Grenzregion. Bewohner:innen: Staat gewährleistet keine Sicherheit für die Bevölkerung
Tuxtla Gutiérrez. Im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas sind tausende Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen dem Sinaloa-Kartell und dem Kartell Jalisco Nueva Generación (CJNG) sowie zwischen den beiden Kartellen und den mexikanischen... weiter

Streit um Drogenhandel und Kartellgewalt zwischen Mexiko und USA spitzt sich zu

Rechte Politiker in den USA fordern Einsatz von US-Militär gegen Kartelle und Bestrafung korrupter Beamter. Amlo: Anmaßender Fall von Einmischung
Mexiko-Stadt/Washington. Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador (Amlo) hat eine Hetzkampagne konservativer Politiker und Medien in den USA gegen sein Land angeprangert. Er reagiert damit auch auf die jüngsten Reisewarnungen, die US-Behörden für mehrere mexikanische... weiter