El Niño

14 Artikel

Klimaphänomen La Niña bedroht Südamerika mit Dürre, mehr Stürme in der Karibik

Massive Auswirkungen auf Landwirtschaft, Wasserversorgung und Energieerzeugung. Wetterdienste haben wichtige Warnfunktion.
Brasilia et al. Laut des Climate Prediction Centre (CPC) vom Nationalen Wetterdienst der USA wird das Klimaphänomen La Niña mit hoher Wahrscheinlichkeit bis Anfang April 2025 anhalten. Erst zwischen März und Mai werde der Übergang zu einem "neutraleren" Zyklus stattfinden. La... weiter

Waldbrände in Honduras auf Rekordniveau

Tegucigalpa. Honduras und seine Nachbarländer leiden unter einer schweren Waldbrandsaison, die die vergangenen Jahre in den Schatten stellt. Schon zur Jahresmitte wurden so viele Flächen durch Brände zerstört wie im gesamten Vorjahr. Die letzten Daten der Waldschutzbehörde ICF... weiter

Länder Lateinamerikas und der Karibik leiden unter Klimawandel und El Niño

Gesundheit, Nahrungsmittel- und Energiesicherheit sowie wirtschaftliche Entwicklungen der Region massiv beeinträchtigt
Genf. Die Kombination aus dem Klimaphänomen El Niño und dem Klimawandel hat Lateinamerika und die Karibik im vergangenen Jahr hart getroffen. Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, sintflutartige Regenfälle und Hurrikans haben im Jahr 2023 die Gesundheit, die Nahrungsmittel- und... weiter

El Niño bringt Hitzewellen und Naturkatastrophen nach Lateinamerika

Expert:innen warnen vor sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen, die internationale Gemeinschaft müsse präventiv handeln
Santiago de Chile/La Paz/Mexiko-Stadt. Ein alarmierender Bericht des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt vor den schwerwiegenden Auswirkungen des El-Niño-Phänomens in Lateinamerika und der Karibik für die Jahre 2023 und 2024. Die Region steht vor... weiter

Humanitäre Hilfe wegen Klimaphänomen und Kriegen vor dem Kollaps

Schwerer Verlauf von "El Niño" könnte auch in Lateinamerika verheerende Folgen haben. Guatemala, Honduras, El Salvador und Nicaragua schon jetzt betroffen
Berlin. Das sich als extrem abzeichnende Wetterphänomen El Niño im Pazifik setzt das durch zahlreiche Kriege ohnehin schon stark unter Druck stehende internationale System der humanitären Hilfe einer beispiellosen Belastungsprobe aus. Regierungen und Geberländer müssten deshalb... weiter

Teile Kolumbiens leiden unter Dürre

Bogotá. Ernteausfälle, hungerndes Vieh, erhöhte Kindersterblichkeit und genereller Wassermangel sind in Kolumbien und anderen Staaten Lateinamerikas derzeit die Folgen einer anhaltenden Dürre. Gemeinhin begründet wird der Klimatrend mit dem Wetterphänomen El Niño, einer periodische... weiter