Energiepolitik

20 Artikel

Mexiko: Regierung überführt Öl- und Energieunternehmen in Staatseigentum

Linke Regierungspartei Morena setzt mit der Verstaatlichung im Energiesektor Ziele ihrer Energiepolitik um
Mexiko-Stadt. Die Bevölkerung in Mexiko erhält das Energieunternehmen Petróleos Mexicanos (Pemex) und die Föderale Elektrizitätskommission (CFE) zurück. Am 30. Oktober unterschrieb Präsidentin Claudia Sheinbaum ein Dekret für eine Verfassungsreform zur Wiederverstaatlichung der... weiter

Eröffnung neuer Gaspipeline in Argentinien weckt Hoffnung und Kritik

Fernández und Kirchner bei Eröffnung
Pipeline versorgt vor allem die Wirtschaftszentren. Rechte Opposition kritisiert Kosten des Baus. Mapuche stellen Umweltschäden durch Gasgewinnung fest
Buenos Aires/Salliqueló. Die argentinische Regierung hat das erste Teilstück der neuen Gaspipeline "Néstor Kirchner" eröffnet. Sie soll künftig Gasvorkommen aus der Andenprovinz Neuquén in die wirtschaftlichen Zentren befördern und wesentlich zur Energieautarkie des Landes... weiter

Kolumbiens Präsident in Deutschland: Partnerschaft für grünen Wasserstoff angestrebt

Energie- und Umweltfragen im Vordergrund. Mehrtägiger Staatsbesuch in deutschen Medien kaum beachtet. Petro traf auch kolumbianische Community
Berlin. Kolumbiens Präsident Gustavo Petro und Bundeskanzler Olaf Scholz haben Einigkeit bei der Absicht erklärt, eine Zusammenarbeit bei der Produktion von grünem Wasserstoff zu entwickeln. Dies kam auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Abschluss des dreitägigen Aufenthalts... weiter

Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien

Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, nach Brasilien und Kolumbien hat vor Ort wie auch in Deutschland einige Beachtung gefunden... weiter

Kuba setzt verstärkt auf Solarenergie

Havanna. Die kubanische Regierung will noch stärker als bislang auf die Förderung erneuerbarer Energien setzen. Dies war Thema auf der Zweiten Internationalen Messe für erneuerbare Energien, die in der vergangenen Woche unter dem Vorsitz des stellvertretenden Premierministers... weiter