Ernährungssicherheit

55 Artikel

Den Kampf gegen Hunger und Gift in Nahrungsmitteln führen

116 Millionen Menschen in Brasilien leben ohne gesicherten Zugang zu Nahrung. Sie wissen nicht, was sie am nächsten Tag zu essen haben werden, oder verfügen nur über Nahrung mit einem geringen Nährwert
Ernährung ist das wichtigste Menschenrecht. In Brasilien leiden 19 Millionen Menschen (neun Prozent der Bevölkerung) unter chronischem Hunger, der durch die Pandemie, die Arbeitslosigkeit, den... weiter

Landlosenbewegung in Brasilien: Über 6.000 Tonnen Lebensmittel seit Pandemie-Beginn verteilt

Gespendete Nahrungsmittel wurden mehrheitlich von der Bewegung der Landlosen produziert, die seit 37 Jahren solidarische Landwirtschaft praktiziert
São Paulo. Durch zahlreiche Kampagnen vereint unter dem Motto "Solidarität kultivieren, um das Volk zu ernähren" hat die brasilianische Landlosenbewegung MST (Movimento dos Sem Terra... weiter

Erbitterter Streit in Uruguay um Forstgesetz

Exportorientierung gegen Schutz der Nahrungsmittelproduzenten. Im Parlament zum zweiten Mal keine ausreichende Mehrheit gegen Veto des Präsidenten
Montevideo. Ein neues Forstgesetz in Uruguay bleibt durch ein Veto von Präsident Luis Lacalle Pou blockiert. Im Parlament von Uruguay ist erneut die erforderliche qualifizierte... weiter

Chemieriese und US-Beamte machen Druck auf Mexiko wegen Glyphosat-Verbot

Ab 2024 soll der Einsatz des Pflanzengiftes in Mexiko verboten sein. Bayer versucht mit US-Hilfe, Einfluss auf die Entscheidung zu nehmen
Tucson/Washington. Der deutsche Chemiekonzern Bayer arbeitet offenbar eng mit US-Regierungsbeamten zusammen, um Druck auf Mexikos Regierung auszuüben, sein beabsichtigtes Verbot des... weiter

Dekade der Familienlandwirtschaft der UNO

Mehr als 90 Prozent der 570 Millionen landwirtschaftlicher Betriebe auf der Welt werden von Kleinbauern betrieben. Von ihnen hängt die Ernährungssicherheit ab
In diesem Jahr hat die Dekade der Familienlandwirtschaft (2019-2028) der Vereinten Nationen (UN) begonnen. Weltweit sollen dadurch Aktionen gegen Hunger, Armut und Ungleichheiten gestärkt werden, wie... weiter

UN-Expertin kritisiert Modell der industriellen Landwirtschaft in Argentinien

Forderung an Regierung Macri, das Recht auf Nahrung zu gewährleisten, bevor sie öffentliche Gelder zur Schuldentilgung an den IWF verwendet
Buenos Aires. Das argentinische Agrarmodell, das gentechnisch veränderte Monokulturen vorantreibt, hat gravierende Folgen für Gesundheit, Umwelt und die Verfügbarkeit von... weiter