Evo Morales

360 Artikel

Was die OAS Bolivien angetan hat

Seit dem Sturz von Morales durchlebt Bolivien einen Albtraum von politischer Unterdrückung und rassistischer Gewalt
Seit die demokratisch gewählte Regierung von Evo Morales durch das Militär am 10. November gestürzt wurde, durchlebt Bolivien einen Albtraum von politischer Unterdrückung und staatlicher rassistischer Gewalt. Laut einer im Juli veröffentlichten Studie der Internationalen Klinik für Menschenrechte... weiter

US-Abgeordnete: "Unheimliche Allianz" zwischen Trump und OAS gegen Bolivien

US-Kongress soll Manipulation von Daten durch die OAS nach den letzten freien Wahlen in Bolivien untersuchen
Washington/La Paz. Die Abgeordneten der Demokratischen Partei im US-Kongress, Janice Schakowsky und Jesús "Chuy" García, haben Präsident Donald Trump und dem in Washington ansässigen Regionalbündnis Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) vorgeworfen, gegen den ehemaligen... weiter

Putschregierung in Bolivien zieht alle Register gegen Wahlsieg der Linken

Anzeige gegen Morales und Gewerkschaftsführer in Den Haag. Fakenews-Netzwerk auf Facebook. Pläne zu rechter Einheitsfront gegen MAS
La Paz/Den Haag. Die De-facto-Regierung Boliviens unter Präsidentin Jeanine Áñez geht immer neue Wege im Konflikt mit der ehemaligen Regierungspartei Bewegung zum Sozialismus (MAS): Am vergangenen Freitag haben die Machthaber in dem südamerikanischen Land Strafanzeige gegen Ex-Präsident Evo... weiter

Bolivien: "Der Putsch gegen die Regierung ist auch ein Putsch gegen das Volk"

Adriana Guzmán und Diana Vargas vom Feminismo Comunitario Antipatriarcal über die anhaltende politische Repression in Bolivien
Adriana Guzmán und Diana Vargas sind Teil der Organisation des Feminismo Comunitario Antipatriarcal (FCA) in La Paz, Bolivien. Adriana Guzmán, Aymara und internationale Sprecherin des FCA, ist seit dem Gaskrieg in Bolivien im Jahr 2003 als Feministin aktiv. Sie war Mitbegründerin des Feminismo... weiter

Tote und Folter nach Putsch in Bolivien: UNO fordert Aufklärung

Bachelet findet klare Worte in Richtung De-facto-Regierung. UN-Bericht sieht eindeutige Verantwortung bei Polizei und Militär
La Paz/Genf. Die Vereinten Nationen (UN) haben am Montag einen Bericht zu den Menschenrechtsverletzungen vorgelegt, die in Bolivien im Anschluss an die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen und den darauffolgenden Protesten im November 2019 verübt wurden. In dem Bericht wird von... weiter

Elon Musk, Bolivien und das Lithium-Puzzle in der Atacama-Wüste

Seinen Bolivien-Tweet ‒ "Wir werden putschen, gegen wen immer wir wollen" ‒ hat der Tesla-Chef gelöscht. Die Gier nach Lithium bleibt unstillbar
Am vergangenen 24. Juli kritisierte der in den USA residierende, südafrikanische Multimilliardär Elon Musk auf Twitter, eine Fortsetzung der finanziellen und sozialen Maßnahmen der US-Regierung zur Abfederung der Covid-19-Krise sei "nicht im besten Interesse der Bevölkerung". Worauf einer seiner... weiter

Wahlen in Bolivien am 18.Oktober, Misstrauen in Putschregierung

Bestimmt werden erste Staatsführung und Parlament nach Umsturz 2019. Gewerkschaften "in Alarmbereitschaft", Ex-Präsident ruft zur Einheit auf
La Paz. In Bolivien hat der einflussreiche Gewerkschaftsdachverband COB (Central Obrera Boliviana) nach der Festlegung eines neuen Termins für die ersten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen nach einem Putsch im November vergangenen Jahres die Aufhebung von Straßenblockaden... weiter

Streik und Demonstrationen gegen Wahlverschiebung in Bolivien

Dachverband der Gewerkschaften ruft unbefristeten Streik aus. Wahlbehörde begründet erneute Verschiebung des Urnengangs mit Corona
La Paz. Verschiedene soziale Bewegungen und Gewerkschaften reagieren mit massiven Protesten auf die erneute Verschiebung der Wahlen. Das Oberste Wahlgericht (Tribunal Supremo Electoral, TSE) von Bolivien hat den Urnengang verschoben und auf den 18. Oktober angesetzt. Als Grund... weiter

Bolivien: Putschregierung fordert Ausschluss der MAS von Wahlen

Rechte setzen Wahlgericht unter Druck, gegen Bewegung zum Sozialismus vorzugehen. Wahltermin auf 18. Oktober verschoben
La Paz. Die Führung der ehemaligen Regierungspartei Bewegung zum Sozialismus (Movimiento al Socialismo, MAS) zeigt sich besorgt: Politische Kräfte, darunter auch die De-facto-Regierung, übten Druck auf das Oberste Wahlgericht (TSE) aus, damit es eine Teilnahme der MAS bei den... weiter

Trotz Widerstand: Präsidentschaftswahlen in Bolivien wohl Anfang September

Wahlen sollten eigentlich im Mai stattfinden. Interimsregierung begründete Verschiebung mit Corona-Pandemie. UN begrüßt Festlegung des Termins
La Paz. Die nach dem Putsch vom vergangenen Jahr notwendig gewordenen Präsidentschaftswahlen in Bolivien sollen nun am 6. September stattfinden. Salvador Romero, Direktor der Obersten Wahlbehörde, gab auf einer Pressekonferenz in La Paz bekannt, dass sich die Mehrheit der... weiter

New York Times: Wahlen in Bolivien waren nicht gefälscht

Unabhängige Analysten sehen Betrugsvorwürfe gegen Ex-Präsident Evo Morales nicht haltbar. OAS hat Vorwürfe bisher nicht aufgearbeitet
New York/Lima. Fast acht Monate nach dem Sturz des bolivianischen Präsidenten Evo Morales sieht nun auch die US-Tageszeitung New York Times die These eines Wahlbetrugs durch den ersten indigenen Staatspräsidenten entkräftet. Diesen Vorwurf hatten die rechtsgerichtete Opposition und... weiter