Evo Morales

360 Artikel

Zunehmende Proteste gegen De-facto-Regierung in Bolivien

Proteste und Straßenblockaden in Cochabamba. Putsch-Regierung erlässt umstrittene Dekrete. Scharfe Kritik der MAS
La Paz/Cochabamba. Der Druck auf die selbsternannte Interimsregierung in Bolivien wächst. Im Land mehren sich trotz der militärisch kontrollierten Ausgangssperre die Proteste gegen die Regierungsmaßnahmen im Kampf gegen Covid-19 und den damit in Zusammenhang stehenden... weiter

Militarisierung in Bolivien im Kampf gegen Covid-19

De-facto-Regierung setzt in Santa Cruz Militär zur Durchsetzung der Ausgangssperre ein. Infizierte und "Verdachtsfälle" in La Paz sollen per Fußfesseln überwacht werden
La Paz/Santa Cruz. Zur Kontrolle der von der bolivianischen Regierung verhängten vollständigen Ausgangssperre wird seit Dienstag dieser Woche in der Stadt Santa Cruz das Militär eingesetzt. Vertreter der Regierung begründen die Militarisierung mit der angeblichen Nichteinhaltung... weiter

Medizinischer Notstand in Bolivien wegen Coronavirus

Mangel an Personal, medizinischen Geräten, Tests und Schutzkleidung in den staatlichen Kliniken. Demonstrationen trotz Quarantäne wegen fehlender Überlebenshilfen der Regierung für Arme
La Paz. Laut Statistiken weist Bolivien die höchste Sterblichkeitsrate ganz Lateinamerikas bei Infektionen mit dem Coronavirus auf. Der Gesundheitsminister Aníbal Cruz vermeldete das zehnte Todesopfer aufgrund der Lungenkrankheit Covid-19, landesweit gebe es 157 festgestellte... weiter

Bolivien verschiebt Wahlen wegen Corona-Pandemie

La Paz. Das Coronavirus hat auch Bolivien erreicht. Damit muss die Bevölkerung vorerst auf die Wahl ihres neuen Staatsoberhaupt verzichten. Das Oberste Wahlgericht (Tribunal Supremo Electoral, TSE) des Landes kündigte an, die für den 3. Mai geplanten Präsidentschaftswahlen aufgrund... weiter

Evo Morales, Kandidat für den Friedensnobelpreis 2020

Adolfo Pérez Esquivel, Bildhauer, Architekt und Bürgerrechtler aus Argentinien, hat dem Nobelpreiskomitee Morales als Kandidaten vorgeschlagen
Es ist mir eine Ehre, Ihnen mitzuteilen, dass ich den Genossen Evo Morales Ayma für den Friedensnobelpreis für das Jahr 2020 vorgeschlagen habe. Unser geliebtes Schwesterland Bolivien, das am meisten verarmte Südamerikas, wurde 2019 von der UNO zum ersten Mal in seiner Geschichte zu einem Land... weiter

OAS nach erneutem Beleg des Putsches in Bolivien im Kreuzfeuer

US-Wissenschaftler hatten Position der Regionalorganisation zur Wahl von Evo Morales widerlegt. Heftige Reaktionen in ganz Lateinamerika
Sucre/Washington. Die wissenschaftliche Kritik an dem Bolivien-Dossier der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) durch zwei Spezialisten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat in ganz Lateinamerika neue heftige Kritik an der Regionalorganisation provoziert. Die OAS... weiter

Bolivien: Hunderte Kandidaten von Neuwahlen nach Putsch ausgeschlossen

Wahlgericht disqualifiziert zahlreiche Anwärter für Parlamentsmandate. Kriterien unklar. Hochrangige Vertreter der gestürzten MAS betroffen
La Paz. Das Oberste Wahlgericht in Bolivien hat 60 Prozent der Kandidaten für die Anfang Mai geplanten Neuwahlen für Senat und Abgeordnetenkammer von der Abstimmung ausgeschlossen. Betroffen sind offenbar auch hochrangige Vertreter der gestürzten Linkspartei Bewegung zum... weiter

Nun dämmert auch der Rechten in Bolivien, dass Putsch-Regierung Amt missbraucht

Rechtskandidaten sehen Wettbewerbsnachteil. Verfolgung MAS-Angehöriger hält an. Auch UN besorgt. Deutscher Botschafter stellt sich vor
La Paz. Innerhalb der politischen Rechten in Bolivien wächst nach Monaten der De-facto-Präsidentschaft von Jeanine Áñez die Einschätzung, dass diese spätestens nach ihrer offiziellen Einschreibung als Präsidentschaftskandidatin für die Wahlen am 3. Mai ihre Position missbraucht. So... weiter

Die De-facto-Regierung in Bolivien und ihre Verbrechen gegen die Menschheit

Stellungnahme und Aufruf des Schweizer Bündnisses Alba Suiza zu den Ereignissen in Bolivien
Seit den Wahlen vom 20. Oktober 2019 erlebt Bolivien die schlimmste politische Krise seiner Geschichte. Das Wahlgericht bestätigte den Sieg von Evo Morales bei den Präsidentschaftswahlen im Oktober 2019 mit 47,08 Prozent der Stimmen, mit einem Abstand von mehr als zehn Punkten (648.180 Stimmen)... weiter