Evo Morales

360 Artikel

Bolivien: Wird die Bewegung zum Sozialismus mit Evo Morales die Wahlen gewinnen?

Die Gruppen der Opposition sind weit von der zentralen Stellung entfernt, die Evo Morales in der bolivianischen Politik einnimmt
Ein sehr klares Wahlszenario Bei der Analyse des Wahlumfelds ist es von Bedeutung, auch auf Fragestellungen einzugehen, die man nicht voraussehen kann, und so ist es wichtig, sowohl die Abstimmungstendenzen bei den Wählern deutlich zu machen als auch die Stimmung bei der vorherrschenden... weiter

Bolivien: Angriffe auf Büros der Regierungspartei vor Präsidentschaftswahlen

Wahlbüros der MAS in Santa Cruz attackiert. Präsident Morales legt in Umfragen weiter zu. Opposition lehnt seine Kandidatur weiterhin ab
La Paz/Santa Cruz. In der Stadt Santa Cruz des gleichnamigen Departments im Tiefland Boliviens ist es zu Angriffen gegen drei Wahlbüros der Regierungspartei Bewegung zum Sozialismus (MAS) gekommen. Jugendliche griffen die Gebäude an und setzten eines davon in Brand. Bei den... weiter

Zurück zu den Fakten: Bolivien reagiert professionell auf Waldbrände im Amazonas

Anstatt dumme Sprüche wie Bolsanaro zu klopfen, geht Boliviens Regierung so gut wie möglich, professionell und beherzt gegen das Flammeninferno vor
Im Rahmen einer wohl international koordinierten Kampagne wird die schreckliche Umweltkatastrophe im Amazonas dazu genutzt, den Präsidenten von Bolivien, Evo Morales, in eine Reihe mit dem zynisch und lächerlich agierenden Präsidenten von Brasilien, Jair Bolsonaro, zu stellen. Unter Schlagzeilen... weiter

Werden die USA in die Wahlen in Bolivien eingreifen?

Die USA haben noch nie eine Regierung in der Region geduldet, die auch nur noch so minimale Reformen anstrebt
Die Aktionen haben zwar noch nicht die Größenordnung erreicht wie gegen Venezuela und Nicaragua, aber die USA haben bereits auf verschiedenen Kanälen Signale an Präsident Evo Morales gesendet, um ihn davon abzuhalten, bei den Präsidenschaftswahlen in diesem Jahr wieder zu kandidieren. Diese... weiter

OAS-Generalsekretär legitimiert erneute Kandidatur von Präsident Morales in Bolivien

"Kein juristisches Instrument" gegen Urteil des bolivianischen Verfassungsgerichts. OAS wird Wahlbeobachter entsenden. Opposition kritisiert Almagro heftig
La Paz. Der Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Luis Almagro, hat die erneute Kandidatur von Staatschef Evo Morales bei den anstehenden bolivianischen Präsidentschaftswahlen im Oktober 2019 verteidigt. Eine Ablehnung wäre im internationalen Vergleich... weiter

US-Senatoren gegen Wiederwahl von Evo Morales in Bolivien

US-Abgeordnete unterstützen Opposition in Bolivien. Republikaner vergleicht Morales mit "illegitimen und illegalen Regime von Maduro". Kritik an Interventionsversuchen
Washington/La Paz. Drei US-Senatoren fordern den bolivianischen Präsidenten Evo Morales auf, auf eine erneute Kandidatur für die Wahlen im Oktober 2019 zu verzichten. Am 1. Februar präsentierten Bob Menéndez und Dick Durbin von den Demokraten und Ted Cruz von den Republikanern auf... weiter

Bolivien führt kostenlose Gesundheitsversorgung ein

Bis Ende Januar sollen sich bisher nicht versicherte registrieren. 5,8 Millionen Menschen sollen profitieren. Ärztekammer glaubt nicht an Umsetzbarkeit
La Paz. In Bolivien soll für die gesamte Bevölkerung in Zukunft eine kostenlose Gesundheitsversorgung zur Verfügung stehen. Insgesamt sollen über fünf Millionen bisher nicht versicherte Personen von dem neuen Programm profitieren. Dafür will der bolivianische Staat rund 200... weiter