Freihandelsabkommen

100 Artikel

Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien

Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und... weiter

Präsident von Mexiko fordert Joe Biden auf, "Geringschätzung" für Lateinamerika zu beenden

Gipfel der Präsidenten von Mexiko, USA und Kanada beendet. Stärkung der Wirtschaftsintegration vereinbart. Amlo fordert humanitären Ansatz bei Migrationspolitik
Mexiko-Stadt. Mexikos Regierungsoberhaupt Andrés Manuel López Obrador (Amlo) hat bei einem bilateralen Treffen mit US-Staatschef Joe Biden für mehr Integration zwischen den Amerikas... weiter

Privatstadt Próspera verklagt Honduras auf 10,77 Milliarden US-Dollar

Nach dem Ablauf eines Ultimatums an die honduranische Regierung Mitte Dezember hat das Privatstadtunternehmen Próspera Inc. Klage bei einem internationalen Schiedsgericht eingereicht
Washington/Tegucigalpa. Das in den USA registrierte Privatstadtunternehmen Honduras Próspera Inc. sieht seine Investorenrechte verletzt, nachdem der honduranische Kongress im April... weiter

Neue Zeiten in den Beziehungen zwischen Kolumbien und USA

Künftige Regierung will das Freihandelsabkommen mit den USA neu verhandeln. Weitere kontroverse Themen deuten Ende der traditionellen Rolle Kolumbiens in der US-Außenpolitik an
Bogotá/Washington. Die Karten in den bilateralen Beziehungen zwischen Kolumbien und den USA werden neu gemischt. In der vergangenen Woche trafen Arbeitsteams des designierten... weiter

EU-Mercosur-Vertrag: Neuer Bericht warnt vor ökologischen Folgen für Lateinamerika

Entwaldung könnte durch Freihandelsabkommen um 700.000 Hektar steigen. EU für mindestens 16 Prozent der globalen Tropenwaldabholzung verantwortlich
Madrid. Deutschland, Italien und Spanien belegen die ersten drei Plätze in der Rangliste der Länder der Europäischen Union (EU) mit den höchsten Treibhausgasemissionen im... weiter

Ist das EU-Mercosur Freihandelsabkommen entwaldungssicher?

Neue Studie prognostiziert steigende Entwaldungsraten in Mercosur-Staaten. Abholzungsrisiko besonders hoch im Amazonasgebiet Brasiliens
Im Juni 2019 einigten sich die Europäische Kommission und die Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay auf ein Handelsabkommen, das nach der Ratifizierung durch die teilnehmenden... weiter