Galápagos-Inseln

6 Artikel

Regierung von Ecuador will Galápagos-Inseln zum US-Militärstützpunkt machen

Verfassung verbietet ausländische Militärbasen im Land. Verteidigungsminister bereits 2019: "Galapagos ist ein natürlicher Flugzeugträger"
Quito. Ecuadors Regierung unter Präsident Daniel Noboa hat angeordnet, dass die Galápagos-Inseln zu einem US-Militärstützpunkt werden. Die ersten US-Schiffe und Besatzungen sollen bereits in den nächsten Tagen eintreffen. Damit werden Schiffe, Militärpersonal, Waffen, Ausrüstungen... weiter

Ecuador: Größeres Schutzgebiet gegen Überfischung und Plastik um Galapagos

Chinesische Fischerboote sollen beschränkt werden. Auch nationaler Fischfang im Fokus. Klimawandel zusätzliches Problem
Quito. Ecuador plant die Ausweitung des Meeresschutzgebietes bei den Galapagosinseln aufgrund von Umweltverschmutzung, Klimawandel und Überfischung. Insbesondere eine Vielzahl von Meerestieren soll dringend geschützt werden. Dazu gehören fünf gefährdete Arten, die zwischen dem zu... weiter

Galápagos: vom Weltnaturerbe zum Flugzeugträger der USA?

Ecuadors Regierung will dem US-Militär den Flughafen von San Cristóbal zur Verfügung stellen
Die USA wollten sich schon immer der zu Ecuador gehörenden Galápagos-Inseln bemächtigen. Sie beriefen sich dabei auf die “Politik des Guten Nachbarn” und die Monroe-Doktrin. Während des Zweiten Weltkriegs besetzten sie das Archipel sieben Jahre lang militärisch. Aktuell hat die Regierung von Lenín... weiter