Guerilla

788 Artikel

Kolumbien: Bewaffneter Konflikt eskaliert erneut, auch Venezuela betroffen

Nach Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen an der Grenze setzt Petro Friedensgespräche mit der ELN aus. Hunderte flüchten ins Nachbarland
Bogotá/Caracas. Hunderte kolumbianische Staatsangehörige haben in Venezuela Zuflucht gesucht, nachdem sie vor der Gewalt bewaffneter Gruppen in der Region Catatumbo in Norte de Santander geflohen waren. Seit vergangenem Donnerstag sind in dieser nordöstlichen Grenzregion mehr... weiter

Jetzt endlich Chance auf Frieden in Kolumbien?

Neue Gesprächsrunde zwischen Regierung und ELN. "Maximale Fortschritte" sollen erzielt werden. Waffenstillstand zum Jahresende möglich. Bewaffneter Streik der ELN im Chocó
Bogotá/Caracas. Nach zehn Monaten Stillstand in den Friedensverhandlungen haben die Regierung von Gustavo Petro und die ELN-Guerilla die Wiederaufnahme der Gespräche angekündigt. Dies teilten die beiden Friedensdelegationen nach einem sechstägigen Treffen in Caracas in einem... weiter

Kolumbien: Die Mobilisierung der Bevölkerung hält den Weg für Sozialreformen offen

Gespräch über den Friedensdialog mit der ELN, die Sozialreformen der Regierung und ihre Blockade durch die traditionellen Mächte des Landes
Mit Gustavo Petro ist in Kolumbien seit 2022 zum ersten Mal in der Geschichte ein linkes Bündnis an der Regierung. Doch die Herausforderungen könnten kaum größer sein. Die Verhandlungen mit der... weiter

Täter sagt aus: Bis zu 10.000 extralegale Hinrichtungen in Kolumbien

Laut Aussage von Ex-Kommandeur waren Streitkräfte in "falsos positivos" involviert. Zusammenarbeit mit Paramilitärs. Weit mehr Opfer, als bisher dokumentiert
Cali. Ein pensionierter Kolonel des kolumbianischen Militärs, der zu den Hauptverantwortlichen für Tausende Morde in dem südamerikanischen Land zählt, hat die Zahl der Opfer im Zusammenhang mit den sogenannten "falschen Positiven" (falsos positivos) auf über 10.000 geschätzt.... weiter

Kolumbien: "Jetzt ist die Chance, Frieden und Versöhnung zu erreichen"

Interview mit Rechtsanwalt Gustavo Gallardo zu den Herausforderungen und Problemen der Sonderjustiz für den Frieden
Der Rechtsanwalt, Menschenrechtsverteidiger und Präsident der Stiftung Lazos de Dignidad, Gustavo Gallardo, verteidigt ehemalige Farc-Guerilleros, sogenannte Friedensunterzeichner, vor der JEP, der Sonderjustiz für den Frieden (Jurisdicción Especial para la Paz). Diese Gerichtsbarkeit ist aus dem... weiter