Port-au-Prince. In Haiti hungern immer mehr Menschen. Darüber informierte unlängst die Welthungerhilfe gemeinsam mit zahlreichen weiteren Hilfsorganisationen. Aus einer neuen Studie... weiter
Hunger
18 Artikel
Mehr Hunger und Armut in Argentinien
Buenos Aires. Zwischen 2016 und 2018 litten in Argentinien 14 Millionen Menschen an Ernährungsunsicherheit. Zu diesem Schluss kommt ein jüngst vorgelegter Bericht der Organisation... weiter
Soziale Exklusion, Armut und Hunger
Für die Presse ist der Hunger keine Meldung wert, außer wenn die FAO und die Oxfam sich ab und zu äußern
Jedes Jahr am 16. Oktober wird der Welternährungstag begangen. An einem so markanten Tag ist es angebracht, dass wir an den jüngsten Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der... weiter
FAO: Unterernährung in Lateinamerika nimmt wieder zu
Welternährungstag: Jeder neunte Mensch hungert. Agrar-Großindustrie und Pestizideinsatz ungeeignet, die wachsende Bevölkerung nachhaltig zu ernähren
Berlin. Am heutigen Welternährungstag – dem Gründungsdatum der Organisation der Vereinten Nationen für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) im Jahr 1945 – wird weltweit mahnend daran... weiter
Kolumbien: 38 Kleinkinder in 2018 in Region Guajira verhungert
Bogotá. Nach Angaben der Behörden in Kolumbien sind im Verlaufe dieses Jahres im Departement Guajira im Nordosten des Landes 38 Kinder unter fünf Jahren an Unterernährung gestorben.... weiter
Kuba: Bestnoten im Kampf gegen Hunger
Havanna. Wie aus einem aktuellen Bericht des Welternährungsprogramms hervorgeht, hat Kuba einen Platz unter den ersten 14 Ländern bei der Reduzierung des Hungers erreicht. Mit einem... weiter
Ecuadors UN-Botschafter plädiert für globale Allianz gegen Armut und Hungersnot
Monaco. Der ecuadorianische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Horacio Sevilla, hat im Rahmen des 15. Internationalen Forums der Konvention unabhängiger Finanzberater (CIFA) in... weiter
FAO: Lateinamerika zwischen Fettleibigkeit und Hunger
Mehr als 360 Millionen Menschen in der Region übergewichtig. Konsum von "Junkfood" stark angestiegen. 34 Millionen ohne ausreichenden Zugang zu Nahrung
Santiago de Chile. In Lateinamerika und der Karibik sind Übergewicht und Fettleibigkeit inzwischen so weit verbreitet, dass sie als "Epidemie" qualifiziert werden müssen. Zu diesem... weiter
Kindersterblichkeit in Kohlegebiet in Kolumbien verdoppelte sich 2016
Riohacha, Kolumbien. Die alarmierende Situation der Wayuu-Indigenen in Kolumbien hat sich 2016 wegen der hohen Kindersterblichkeit im nördlichen Departamento La Guajira weiter... weiter
Kolumbien ‒ Genozid, nicht Natur
Die Kinder der Wayuú-Indigenen in Kolumbien sterben nicht primär an den Folgen von El Niño und des Klimawandels
La Guajira ist das nördlichste Departement Kolumbiens, am Atlantik gelegen. Dort leben rund 500.000 Menschen, vor allem Mitglieder des indigenen Wayuú-Volkes. Seit 2012 ist kein Regen mehr gefallen.... weiter
Indigene Kinder in Kolumbien sterben an Hunger
Im Kohlebergbaugebiet im Norden Kolumbiens sind in diesem Jahr bereits 40 Minderjährige an den Folgen von Unterernährung und Wassermangel gestorben
La Guajira, Kolumbien. Am vergangenen Wochenende sind erneut zwei Kinder der indigenen Volksgruppe Wayuú in der kolumbianischen Provinz La Guajira an den Folgen von Hunger gestorben... weiter
Diskussion um Plünderungen in Venezuela hält an
Caracas/Cumaná. Nach Ausschreitungen in der venezolanischen Stadt Cumaná dauern die politischen Diskussionen um die Ereignisse an. Anfang vergangener Woche hatten Hunderte bewaffnete... weiter
Venezuela erhält Auszeichnung für Bekämpfung des Hungers
Caracas/Rom. Venezuela ist von der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erneut für seinen erfolgreichen Kampf gegen die Unterernährung ausgezeichnet worden. Das... weiter
Welternährungsorganisation benennt Programm nach Hugo Chávez
Havanna. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat ihr neues Programm zur Bekämpfung des Hungers nach dem ehemaligen venezolanischen... weiter
FAO: Kuba einziges Land ohne Hunger in der Region
Havanna. Kuba ist nach Angaben des Vertreters der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Theodor Friedrich, das einzige Land in der Region, das den... weiter