Inflation

109 Artikel

Trumps Sanktionen gegen Venezuela werden noch mehr Schaden anrichten

Die Strafmaßnahmen werden den Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten verschlimmern und das Land weiter polarisieren
Die Regierung von Donald Trump hat am Freitag neue, noch nie dagewesene Sanktionen gegen Venezuela angekündigt, die darauf angelegt sind, das Land von Finanzierung abzuschneiden. Das Team von Trump gibt vor, dass die Sanktionen sich nur gegen die Regierung richten. Aber wie jeder Ökonom weiß, ist... weiter

Regierung in Venezuela hebt Mindestlohn um 50 Prozent an

Der Bolívar, die Landeswährung von Venezuela
Maßnahme soll Folgen der hohen Inflation mindern. Dritter Zuwachs seit Beginn dieses Jahres. Präsident Maduro warnt erneut vor Umsturzplänen der Opposition
Caracas. In Venezuela hat Präsident Nicolás Maduro inmitten einer schweren Wirtschaftskrise den Mindestlohn um 50 Prozent angehoben. Es war der bereits dritte Aufschlag seit Jahresbeginn. Die sozialistische Regierung des südamerikanischen Landes versucht damit, den Auswirkungen der... weiter

Soziale Kluft in Argentinien wird tiefer und breiter

Armenviertel rund zehn Minuten außerhalb von Buenos Aires, Argentinien
Zahlen des Statistikamtes zeigen dramatische soziale Entwicklung. Gewerkschaften sprechen von Lohnverfall von bis zu sieben Prozent. Reiche immer reicher
Buenos Aires. Nach Angaben des argentinischen Bundesamtes für Statistik und Bevölkerungszählung (INDEC) leben 50 Prozent der Bevölkerung in dem südamerikanischen Land von einem Einkommen unterhalb der Mindestlohngrenze von 8.060 Pesos (rund 480 Euro). Das geht aus den Zahlen zum... weiter

Das Jahr 2016 in Venezuela

Der venezolanische Soziologe und politische Analyst Javier Biardeau zieht Bilanz
Zum Jahresende präsentiert uns der Soziologe und politische Analyst Javier Biardeau eine Bilanz dieses vergangenen Jahres 2016. In seinen Begriffen endet die politische Auseinandersetzung im Land in einem "katastrophalen Patt". Ist die Strategie der Opposition gescheitert? Ist die Regierung... weiter

Verzögerung bei Einführung neuer Geldscheine in Venezuela

Neue Scheine treffen verspätet ein. Ausschreitungen in mehreren Städten. Grenze kurzzeitig geschlossen. Schlag gegen Mafiagruppen teilweise geglückt
Caracas. Bei der Einführung von neuen Geldscheinen in Venezuela ist es zu Verzögerungen und einiger Verwirrung gekommen. In mehreren Bundesstaaten gab es Ende vergangener Woche Ausschreitungen und Plünderungen. Betroffen waren die Teilstaaten Bolívar, Apure, Anzoátegui, Aragua,... weiter

Wie kann Venezuelas Wirtschaft gesunden?

Venezuela könnte ziemlich rasch zum Wachstum zurückkehren, ohne die langwierige Rezession, die neoliberale Anpassungen normalerweise erzeugen
Die internationalen Medien haben seit einiger Zeit ein ständiges Trommelfeuer von Berichten und Leitartikeln (nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden) über den Zusammenbruch der venezolanischen Wirtschaft geliefert. Mangel an Nahrung und Medizin, stundenlanges Schlangestehen für Güter des... weiter

Regierung von Venezuela erhöht Mindestlohn und öffentliche Gehälter um 50 Prozent

Erhöhungen als Reaktion auf die extreme Inflation. Auch mehr Zuwendungen im Sozialprogramm für bedürftige Familien. Kritik von Seiten der Opposition
Caracas. Die Regierung in Venezuela erhöht den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. September auf monatlich 65.556 Bolívares (Bsf). Davon entfallen auf den Lohn 22.576 sowie Nahrungsmittelgutscheine (Cestatickets) in Höhe von 42.480 Bsf. Der Gesamtwert entspricht nach dem offiziellen... weiter

Argentiniens Wirtschaft auf Talfahrt, Präsident Macri guter Dinge

Regierung stellt Programm zur Steigerung der Produktion vor. Zahlen eher ernüchternd, Inflation hoch. Regierung und Provinzen verschuldet
Buenos Aires. Argentinien befindet sich wirtschaftlich weiterhin auf Talfahrt. Nun hat die Regierung um Präsident Mauricio Macri einen neuen Wirtschaftsplan angekündigt. Dieser "Nationale Produktionsplan" (Plan Productivo Nacional, PPN) soll dabei helfen, verschiedene Branchen... weiter

"Die Regierung versteht das Wesen dieser Krise nicht"

Der Ökonom Victor Álvarez über die wirtschaftliche Lage in Venezuela und notwendige Maßnahmen zur Überwindung der Krise
Welches sind die dringlichsten Maßnahmen, um aus der Krise herauszukommen? Die Regierung hat immer noch einen Handlungsspielraum für die Einführung eines Programms zur ökonomischen Stabilisierung mit sozialem Wohlstand, mit Maßnahmen, die positive Auswirkungen auf Wirtschaft und... weiter

Preise in Argentinien schießen in die Höhe, Löhne sinken

Lebensmittel und Strom durch Inflation, Wegfall von Preiskontrollen und staatlichen Subventionen verteuert. Parallel Lohnverluste von bis zu 40 Prozent
Buenos Aires. Nachdem der argentinische Peso Anfang Januar 2016 stark an Wert eingebüßt hat, wirkt sich die Inflation nun auch drastisch auf die Preisentwicklung grundlegender Güter wie Lebensmittel und Strom aus. Ursache für diese Entwicklung sind neben der hohen Inflation der... weiter