Interventionismus

57 Artikel

Venezuela reagiert harsch auf Anerkennung von Guaidó durch EU-Staaten

Diplomatische Beziehungen zu Ländern, die Guaidó anerkennen, werden "geprüft". Bolivien plädiert in Kontaktgruppe mit der EU für Dialog und Nichteinmischung
Caracas. Venezuelas Regierung hat mit deutlichen Worten auf die offizielle Anerkennung von Juan Guaidó als "Interimspräsident" durch mehrere Staaten der Europäischen Union reagiert. Außenminister Jorge Arreaza kritisierte die Haltung der betreffenden EU-Länder als "schändlich". Die... weiter

Kein "Regime Change" in Caracas!

Amerika21 dokumentiert einen offenen Brief aus den USA gegen die US-Intervention
John Pilger, Noam Chomsky, Phyllis Bennis, Boots Riley, Vijay Prashad und viele weitere Stimmen der kritischen Öffentlichkeit haben sich zusammengeschlossen, um in einer gemeinsamen Erklärung den US-Interventionismus in Venezuela anzuprangern und sich für eine friedliche auf Dialog gründende Lösung... weiter

US-Regierung schmiedet in Lateinamerika Bündnisse gegen Venezuela

US-Außenminister trifft Präsidenten von Peru, Brasilien und Kolumbien. Druck auf Venezuela soll erhöht werden. Regierung Maduro kritisiert Einmischung
Brasília/Cartagena. US-Außenminister Mike Pompeo hat sich bei seiner Lateinamerika-Reise diese Woche mit Verbündeten getroffen, um die Maßnahmen gegen Venezuela zu verstärken. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump zeigt sich zunehmend feindlich gegenüber dem südamerikanischen... weiter

UN-Generalversammlung als Bühne für Drohungen gegen Venezuela

US-Präsident Trump erinnert an Monroe-Doktrin, rechte lateinamerikanische Regierungen wollen Venezuela wegen Verbrechen gegen die Menschheit verklagen
New York. Auf der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York haben Staatschefs die ersten Reden gehalten, die die Lage in Venezuela zum Gegenstand hatten und von der sozialistischen Regierung die Anerkennung einer humanitären Krise forderten. Am Rande des UN-Treffens... weiter

Vorstandsmitglied der Farc-Partei in Kolumbien festgenommen

Interpol-Haftbefehl vollstreckt. US-Antidrogenbehörde DEA wirft Santrich Drogenhandel vor. Auslieferung gefordert. Protest und Kritik an Festnahme
Bogotá. Am gestrigen Montag ist in Kolumbien der Politiker Seuxis Pausivas Hernández Solarte alias Jesús Santrich in seinem Wohnhaus im Viertel Modelia in Bogotá festgenommen worden. Zuvor wurde das Haus des 50-Jährigen von der Staatsanwaltschaft durchsucht. Santrich war... weiter

Schweiz verhängt Sanktionen gegen Venezuela

Nach EU und USA nun auch Maßnahmen seitens der Schweiz. Kritik am Wahlsystem in Venezuela. Protest gegen Sanktionen
Bern/Caracas. Der Schweizer Bundesrat hat am Mittwoch eine Reihe von Sanktionen gegen Venezuela erlassen. Damit schließt sich die offiziell neutrale Schweiz den Zwangsmaßnahmen der Europäischen Union gegen das südamerikanische Land an. Die Sanktionen der Schweiz umfassen ein... weiter

Erklärung des 15. Alba-Gipfels in Caracas

Inspiriert von den Gründungsgedanken des Comandante Fidel Castro Ruz, dem historischen Führer der kubanischen Revolution, und fünf Jahre nach dem Ableben des Comandante Hugo Chávez Frías, dessen Gedankenwelt und dessen Werk das wahrhaftige Ideal der lateinamerikanischen und karibischen Integration... weiter

Wahlsieg der sozialistischen Partei in Venezuela ruft konträre Reaktionen hervor

Regierung feiert Triumph, Opposition erkennt Ergebnis nicht an. Drohungen der USA. Europäische Union uneins über Sanktionen. Kritik an Berichterstattung
Caracas. Nach Auffassung der US-Regierung hat es in Venezuela "weder gerechte noch freie Wahlen" gegeben. Die USA kündigten an, ihren wirtschaftlichen und diplomatischen Einfluss zur Unterstützung der Opposition zu nutzen, die versuche "die Demokratie wieder einzuführen... weiter