Interventionismus

57 Artikel

Skandalmission Minustah der UNO in Haiti endet nach 13 Jahren

UN-Einsatz mit 4.900 Soldaten war in Haiti von Beginn an heftig umstritten. Blauhelme in politische Gewalt und Missbrauch verstrickt. Cholera-Epidemie eingeschleppt
Port-auf-Prince. In Haiti endet am heutigen Sonntag nach 13 Jahren die im Land heftig umstrittene UN-Blauhelmmission Minustah. Der Einsatz war 2004 vom UN-Sicherheitsrat maßgeblich auf US-Initiative hin beschlossen worden und kostete nach offiziellen Angaben rund 7,2 Milliarden... weiter

Workshop der "taz" mit Journalisten aus Kuba zeigt Wirkung

Programm fand diesen Sommer zum dritten Mal in Jahresfolge statt. 60.000 Euro vom Auswärtigen Amt. Bundesregierung will Einfluss auf Kubas Medien nehmen
Berlin/Havanna. Wiederholt hat in den vergangenen Jahren ein Kuba-Medienworkshop der Berliner "tageszeitung" (taz) für Debatten gesorgt. Die Einladung junger Journalisten aus staatlichen und privaten Medien aus Kuba nach Deutschland wird von der Redaktion und der taz-nahen Panter-... weiter

Weitere Kritik aus Lateinamerika an Trump nach Drohungen gegen Venezuela

Auch rechte Regierungen gegen die Linie von Trump. Alba-Generalsekretär verweist auf breiten Widerstand in der Region gegen militärische Intervention der USA
Bogotá, Lima, La Paz u.a. Zahlreiche Staaten Lateinamerikas haben sich im Laufe des Wochenendes kritisch zu militärischen Drohung von US-Präsident Donald Trump gegen Venezuela geäußert. Trump hatte am Freitag erstmals eine militärische Reaktion auf die Krise in Venezuela ins Spiel... weiter

Kritik an Trump nach Drohungen gegen Venezuela, Uruguay unter Druck

Außenminister Arreaza weist Äußerungen aus Washington zurück. Kritik auch von Evo Morales. Uruguay wurde von rechten Regierungen bedroht
Caracas/Montevideo/ Washington. Venezuelas Außenminister hat die Drohung von US-Präsident Donald Trump, "militärische Optionen" gegen das südamerikanische Land offenzuhalten, erwartungsgemäß zurückgewiesen. Bei einer Pressekonferenz bezeichnete Jorge Arreaza die Äußerungen Trumps... weiter

Venezuela-Kritiker in EU in der Defensive

Deutschland und Verbündete drängen auf schärfere Linie gegen Caracas. Südeuropa und Brasilien blocken ab. Ex-Botschafter kritisiert "Anmaßung" der EU
Brüssel. Deutschland und ein halbes Dutzend weiterer Mitgliedstaaten der Europäischen Union drängen weiterhin auf eine schärfere Linie gegenüber der linksgerichteten Regierung in Venezuela, der sie eine Verschlechterung der Menschenrechtslage vorwerfen. Bislang konnten sich die... weiter

John Kerry kündigt Ende der Monroe-Doktrin an

Interventionistische Politik der USA soll beendet werden. Analysten sind skeptisch und fragen nach konkreten Taten
Washington. In einer Rede vor der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat US-Außenminister John Kerry in der vergangenen Woche das Ende der Ära der Monroe-Doktrin erklärt. "Im Verlauf der Geschichte unserer Nation haben zahlreiche Präsidenten die Doktrin befolgt und eine... weiter