Klimawandel

121 Artikel

Rasante Abholzung in Brasilien

Waldrodung ist im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent angestiegen. Umweltschützer befürchten langfristige ökologische Folgen durch Agrarpolitik des De-facto-Präsidenten Temer
Brasília. Der Waldverlust in Brasilien ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen und erreichte mit fast 8.000 gerodeten Quadratkilometern – was dreimal der Fläche des Saarlands entspricht – fast den Negativrekord von 2008. Obwohl das größte Land Südamerikas laut seinen... weiter

Fidel Castro: "Die Völker werden unregierbar werden"

Botschaft des kubanischen Revolutionsführers an die 11. Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung im Juni 2004 in São Paulo
Die Unctad, eine vor 40 Jahren gegründete Organisation, war ein edler Versuch der unterentwickelten Welt, innerhalb der Vereinten Nationen ein Instrument zu schaffen, das über den rationellen und gerechten internationalen Handelsaustausch ihrem Streben nach Fortschritt und Entwicklung dienen würde... weiter

Weltverbesserung in Davos − Ein richtig guter Witz

Zweieinhalbtausend Industriekapitäne sind in ein Skizentrum eingefallen, um aus der Welt einen besseren Ort zu machen
Es sei "unabhängig" und "überparteilich", beansprucht das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) für sich, und es sei verpflichtet, den Zustand der Welt zu verbessern. Was für ein Schwindel Zweieinhalbtausend Industriekapitäne (CEO's) sind in ein Skizentrum eingefallen, um aus der Welt... weiter

Humanitäre Hilfe wegen Klimaphänomen und Kriegen vor dem Kollaps

Schwerer Verlauf von "El Niño" könnte auch in Lateinamerika verheerende Folgen haben. Guatemala, Honduras, El Salvador und Nicaragua schon jetzt betroffen
Berlin. Das sich als extrem abzeichnende Wetterphänomen El Niño im Pazifik setzt das durch zahlreiche Kriege ohnehin schon stark unter Druck stehende internationale System der humanitären Hilfe einer beispiellosen Belastungsprobe aus. Regierungen und Geberländer müssten deshalb... weiter

"Unsere Vorschläge können in einer magischen Formel zusammengefasst werden: Umweltgerechtigkeit"

Ansprachen von Rafael Correa (Ecuador), Miguel Díaz-Canel (Kuba) und Evo Morales (Bolivien) bei der COP21
Präsident Rafael Correa, Ecuador: Meine Damen und Herren, ich werde versuchen, das Unmögliche fertigzubringen: die Vorschläge, die Ecuador der COP21 vorlegt, in weniger als fünf Minuten vorzustellen. Sie, meine Herren Staatschefs und Delegationsleiter, werden die vollständige Rede auf Ihren... weiter

Anmerkungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris 2015

Héctor Alfonso Torres Rojas zum Stand der Dinge vor der 21. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP21)
Unter dem Titel "Letzte ministerielle Angleichungen", veröffentlichte Le Monde einen Artikelhttp://www.lemonde.fr/cop21/article/2015/11/08/repetition-generale-a-trois-semaines-de-la-cop21_4805348_4527432.htmlhttp://www.lemonde.fr/cop21/article/2015/11/08/repetition-generale-a-trois-semaines-de-la-... weiter