Klimawandel

129 Artikel

Humanitäre Hilfe wegen Klimaphänomen und Kriegen vor dem Kollaps

Schwerer Verlauf von "El Niño" könnte auch in Lateinamerika verheerende Folgen haben. Guatemala, Honduras, El Salvador und Nicaragua schon jetzt betroffen
Berlin. Das sich als extrem abzeichnende Wetterphänomen El Niño im Pazifik setzt das durch zahlreiche Kriege ohnehin schon stark unter Druck stehende internationale System der humanitären Hilfe einer beispiellosen Belastungsprobe aus. Regierungen und Geberländer müssten deshalb... weiter

"Unsere Vorschläge können in einer magischen Formel zusammengefasst werden: Umweltgerechtigkeit"

Ansprachen von Rafael Correa (Ecuador), Miguel Díaz-Canel (Kuba) und Evo Morales (Bolivien) bei der COP21
Präsident Rafael Correa, Ecuador: Meine Damen und Herren, ich werde versuchen, das Unmögliche fertigzubringen: die Vorschläge, die Ecuador der COP21 vorlegt, in weniger als fünf Minuten vorzustellen. Sie, meine Herren Staatschefs und Delegationsleiter, werden die vollständige Rede auf Ihren... weiter

Anmerkungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris 2015

Héctor Alfonso Torres Rojas zum Stand der Dinge vor der 21. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP21)
Unter dem Titel "Letzte ministerielle Angleichungen", veröffentlichte Le Monde einen Artikelhttp://www.lemonde.fr/cop21/article/2015/11/08/repetition-generale-a-trois-semaines-de-la-cop21_4805348_4527432.htmlhttp://www.lemonde.fr/cop21/article/2015/11/08/repetition-generale-a-trois-semaines-de-la-... weiter

Zentralamerika verwundbar durch den Klimawandel

Managua. Vor der UN-Klimakonferenz in Paris hat die Initiative "Verwundbares Zentralamerika, vereint für das Leben!" auf die besondere Gefährdung der Region durch den Klimawandel aufmerksam gemacht. Denis Meléndez, Moderator der Runden Tische des Nationalen Risikomanagements in... weiter

Zweiter Weltgipfel der Völker zum Klimawandel in Bolivien

Debatten um das "Buen Vivir" und die Verursachung des Klimawandels durch den Kapitalismus. Internationales Tribunal für Klimagerechtigkeit gefordert
La Paz. Vom 10. bis 12. Oktober hat der zweite Gipfel der Völker zum Klimawandel in Tiquipaya bei Cochabamba in Bolivien stattgefunden. Rund 8.000 Vertreter von sozialen Organisationen und Regierungen aus insgesamt 50 Länder nahmen teil. Anwesend waren auch die Präsidenten Evo... weiter

Teile Kolumbiens leiden unter Dürre

Bogotá. Ernteausfälle, hungerndes Vieh, erhöhte Kindersterblichkeit und genereller Wassermangel sind in Kolumbien und anderen Staaten Lateinamerikas derzeit die Folgen einer anhaltenden Dürre. Gemeinhin begründet wird der Klimatrend mit dem Wetterphänomen El Niño, einer periodische... weiter