Koka

45 Artikel

Bolivien und Kolumbien fordern Ende des Verbots der Kokapflanze

Kokablätter beim Tag des Kokakauens in La Paz
Beide Staaten setzen sich vor UN-Suchtstoffkommission für die Entkriminalisierung ein. Bolivien strebt die Industrialisierung der Pflanze an. Kolumbien forciert neue Drogenpolitik
Bogotá/La Paz. Kolumbien will Bolivien bei seinen Bestrebungen unterstützen, das Kokablatt endgültig von der internationalen UN-Liste der Betäubungsmittel zu streichen. Wie die... weiter

Regierung von Peru geht neue Wege in der Drogenpolitik

Regierung setzt auf freiwillige, friedliche und schrittweise Ausrottung der Kokapflanzen und einen Sozialpakt mit den Kokabauern. Orientierung ist dabei das bolivianische Modell
Lima. Im peruanischen Kongress liegen derzeit vier Gesetzentwürfe vor, die den Anbau von Kokapflanzen teilweise legalisieren sollen. Koka soll als emblematische Kulturpflanze und zum... weiter

Die Toten in Kolumbien waren vorhersehbar

Alfredo Molano erklärt, dass das Massaker von Tumaco kein "Ausnahmefehler" ist, sondern Folge der neusten Repressionspolitik der Regierung
Am 5. Oktober hat die Drogenbekämpfungspolizei mindestens sieben Kleinbauern im Landkreis Tumaco im Südwesten Kolumbiens getötet, während diese gegen die Vernichtung von Koka-Feldern friedlich... weiter

Regierung und Farc starten Initiative gegen Drogenanbau in Kolumbien

Koka-Anpflanzungen in Südamerika
Finanzielle Anreize und Beratung sollen rund 50.000 Hektar neuer Nutzung zuführen. Überprüfung von Landbesitz soll geregelt werden. Streit um Einsatz von Glyphosat
Bogotá. In Kolumbien haben Vertreter von Regierung und der Rebellenorganisation Farc ein landesweites Programm zur Rückdrängung des illegalen Drogenanbaus vorgestellt. Der Nationale... weiter