Kokaanbau

22 Artikel

Bolivien und Kolumbien fordern Ende des Verbots der Kokapflanze

Kokablätter beim Tag des Kokakauens in La Paz
Beide Staaten setzen sich vor UN-Suchtstoffkommission für die Entkriminalisierung ein. Bolivien strebt die Industrialisierung der Pflanze an. Kolumbien forciert neue Drogenpolitik
Bogotá/La Paz. Kolumbien will Bolivien bei seinen Bestrebungen unterstützen, das Kokablatt endgültig von der internationalen UN-Liste der Betäubungsmittel zu streichen. Wie die stellvertretende kolumbianische Ministerin für multilaterale Angelegenheiten, Laura Gil, mitteilte, wird... weiter

Regierung von Peru geht neue Wege in der Drogenpolitik

Regierung setzt auf freiwillige, friedliche und schrittweise Ausrottung der Kokapflanzen und einen Sozialpakt mit den Kokabauern. Orientierung ist dabei das bolivianische Modell
Lima. Im peruanischen Kongress liegen derzeit vier Gesetzentwürfe vor, die den Anbau von Kokapflanzen teilweise legalisieren sollen. Koka soll als emblematische Kulturpflanze und zum kulturellen Erbe deklariert, die Forschung sowie die industrielle Entwicklung von Kokablatt-... weiter

Glyphosat-Besprühungen in Kolumbien: Die effektivste Methode für Vertreibungen

Das Thema Glyphosat muss zu einem wichtigen humanitären Anliegen für das ganze Land werden
Das Thema Ausbringung des Herbizids Glyphosat ist seit langem ein Schwerpunkt in meinem Leben. Mein Interesse wurde geweckt, als ich aufgrund der Forschungen von Kollegen und aus meiner eigenen Erfahrung realisierte, dass es viele Faktoren gibt, die die ländliche Bevölkerung dazu bringen, aus ihren... weiter

Gerichtshof verordnet Abbruch der Operationen einer US-Elitetruppe in Kolumbien

Die Kooperation mit Paramilitärs gehört zur Strategie der US-Sonderbrigade. Ihr Einsatz würde Repression gegen Kokabauern und Angriffe gegen Venezuela stärken
Bogotá. Der Verwaltungsgerichtshof von Cundinamarca hat dem kolumbianischen Präsidenten, Iván Duque, in der vergangenen Woche befohlen, den Einsatz der US-Spezialeinheit Security Force Assistance Brigade (SFAB) innerhalb von 48 Stunden zu unterbinden. Über die Fortsetzung oder den... weiter

Offensive gegen Kokaanbau während Corona-Pandemie und Ausgangssperre in Kolumbien

Regierung fliegt Einsätze in mehreren Regionen. Kokabauern zwischen Gewalteinsatz durch den Staat und Verlust der Existenzgrundlage
Bogotá. Auch in Zeiten der Pandemie macht Präsident Iván Duque keine Ausnahmen im Kampf gegen den Kokaanbau durch Kleinproduzenten. Trotz der landesweiten Ausgangssperre, die Duque am 24. März als Schutz- und Präventionsmaßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus verhängte,... weiter

Regierung von Kolumbien will wieder Glyphosat versprühen

Trotz erheblicher Erfolge der freiwilligen Substitution von Kokapflanzungen setzt die Duque-Führung auf die gefährliche chemische Bekämpfung
Bogotá. Angesichts der nach wie vor hohen Zahlen an Kokapflanzungen plädieren die kolumbianische Regierung von Präsident Iván Duque und einige Experten erneut für die Wiederaufnahme der heftig umstrittenen großflächigen Besprühungen mit dem Herbizid Glyphosat aus der Luft. Dem... weiter