Landbesetzung

16 Artikel

Chile: Druck auf Landbesetzungen nimmt zu

Wohnungsnot breitet sich im Land weiter aus. Regierung von Gabriel Boric reagiert mit einem Wohnungsbauprogramm und der Räumung irregulärer Siedlungen
Santiago. Die chilenische Polizei (Carabineros) hat die besetzte Siedlung "Toma 17 de Mayo" am Rand der Hauptstadt Santiago geräumt. Nach anfänglichem Widerstand gaben die Bewohner:innen auf und brachten ihre Habseligkeiten auf die Straße. Soledad Terán erzählt: "Sie kamen am... weiter

Proteste und Diskussionen nach Zwangsräumung in Argentinien

4.000 Polizisten mit Gummigeschossen und Tränengas gegen 1.400 prekär niedergelassene Familien. Kritik von Menschenrechtsgruppen. Staat verspricht Hilfe
Buenos Ares. Tausende Personen haben im Zentrum der argentinischen Hauptstadt gegen die gewaltsame Landräumung in der Ortschaft Guernica demonstriert. An den Protesten beteiligten sich neben direkt Betroffenen auch zahlreiche soziale Organisationen, linke Gruppen sowie Vertreter... weiter

Repression gegen Landnahme in Metropolen in Kolumbien

Gewaltsame Vertreibungen in den Armenvierteln der Großstädte inmitten des sozialen und ökonomischen Ausnahmezustands aufgrund der Covid-19-Pandemie
Bogotá/Cali. In einem der ärmsten Viertel von Cali, der drittgrößten Stadt Kolumbiens, besetzen derzeit über 70 Familien eine Brachfläche. Die Menschen fordern eine würdige Wohnmöglichkeit. "Besonders jetzt, in Zeiten des Coronavirus, ist die Enge in den prekären Vierteln nicht... weiter

Argentinien: Kampf für Land – und gegen Benetton

Neue Landbesetzungen betreffen italienischen Modekonzern. Mapuche fordern Rückgabe von Ackerboden. Behörde verspricht Kompromiss
Buenos Aires. In der argentinischen Provinz Chubut hält eine Gruppe von bis zu zehn Personen, unter ihnen Familien mit Kindern, seit mehr als zwei Wochen den Landsitz El Platero besetzt. Lokalen Medienberichten zufolge hatten sich die Mitglieder der Mapuche-Gemeinde Lof Kurache am... weiter

Mordwelle gegen Indigene in Kolumbien

Eskalation der Gewalt seit Beginn der Landbesetzungen im Dezember. Täter bewegen sich trotz starker Militarisierung im Südwesten des Landes frei
Popayán, Cauca. Die Nasa-Indigenen im Departamento Cauca sind wegen einer Welle von Morden und Todesdrohungen gegen Mitglieder ihrer Gemeinden alarmiert. Seit Anfang dieses Jahres wurden 15 Nasas getötet. 13 von ihnen waren zuvor von Unbekannten verschleppt und Tage später mit... weiter