Stichwahl

50 Artikel

Gemeinsam gegen Neoliberale und Rechte: "Historisches Abkommen" in Ecuador

Indigenen-Partei und soziale Bewegungen bekräftigen Unterstützung für Linkskandidatin. Einigung in zentralen Fragen wie Ablehnung von Privatisierungen
Tixán. Die politischen Bewegungen Revolución Ciudadana (Bürgerrevolution) und Pachakutik haben gemeinsam mit anderen sozialen Organisationen ein programmatisches Abkommen im Hinblick auf die Stichwahl in Ecuador unterzeichnet, das als historisch bezeichnet wurde. In Ecuador wird... weiter

Argentinien: Massa gewinnt TV-Duell gegen Milei und führt knapp in Umfragen

Sergio Massa erschien laut Beobachtern in allen Themenbereichen kompetenter als Javier Milei und konnte seinen Kontrahenten in die Defensive drängen
Buenos Aires. Am vergangenen Sonntagabend hat in Argentinien das einzige Fernsehduell der beiden Präsidentschaftskandidaten stattgefunden, die sich in der Stichwahl am 19. November gegenüberstehen werden. Das Aufeinandertreffen von Sergio Massa, aktueller Wirtschaftsminister und... weiter

Argentinien: "Es wäre eine Art Wunder, wenn Sergio Massa gewänne"

Die Linke müsse sich bei der Stichwahl zuallererst der Verantwortung bewusst sein, gegen die Barbarei zu stimmen ‒ meint Soziologe Lucas Rubinich
Was ist seit den Paso-WahlenPaso-Wahlen: die "offenen, gleichzeitigen und verbindlichen Vorwahlen" (Primarias, abiertas, simultáneas y obligatorias). Daran müssen alle Parteien teilnehmen, die bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen antreten wollen. Die Teilnahme ist für alle Bürger... weiter

Konservative Opposition in Argentinien zerfällt nach Wahlniederlage

Bruch an der Frage der Unterstützung für ultraliberalen Milei. Ex-Präsident Macri moderiert Rechte für die Stichwahl
Buenos Aires. Nachdem die konservative Kandidatin Patricia Bullrich im ersten Wahlgang Dritte wurde und somit aus der Endrunde ausschied, ist in der rechten Koalition ein heftiger Streit ausgebrochen. Hauptanlass ist die Entscheidung Bullrichs, den ultraliberalen Kandidaten Javier... weiter

Wahlen in Ecuador: Die Rechte mit dem Lasso um den Hals

Das Land befindet sich wieder im Kampf zwischen einer hartnäckigen Rechten ‒ und progressiven Kräften, die zeigen wollen, dass es möglich ist, Ecuador erneut zu verändern
Der aktuelle ecuadorianische Präsident Guillermo Lasso hatte das Parlament aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen für August 2023 ausgerufen, um einem Amtsenthebungsverfahren aufgrund von Veruntreuung zu entgehen, das im bis dahin von der Opposition dominierten Parlament Erfolg gehabt habe dürfte.... weiter

Ecuador geht in die Stichwahl, Linkskandidatin liegt rund zehn Prozentpunkte vorn

Luisa González von der Bürgerrevolution zieht als erste Frau in die Stichwahl um das Präsidialamt ein. Gegenkandidat ist Bananenunternehmer Daniel Noboa
Quito. In Ecuador wird das neue Staatsoberhaupt am 15. Oktober in einer Stichwahl gewählt. Antreten werden die Linkspolitikerin Luisa González und der rechtsgerichtete Großunternehmer Daniel Noboa. Dies teilte der Nationale Wahlrat (CNE) mit. Nach Auszählung von 80 Prozent der... weiter

Paukenschlag in Guatemala: Linker Kandidat in der Stichwahl für die Präsidentschaft

Wunschkandidaten der Oligarchie erreichen die zweite Runde nicht. Gut sieben Prozent der Wähler gaben leere und über 17 Prozent ungültige Stimmzettel ab
Guatemala-Stadt. Es ist offiziell: Der Kandidat Bernardo Arévalo von der links-sozialdemokratischen und aus den großen Antikorruptionsprotesten hervorgegangenen Partei "Movimiento Semilla" hat mit 11,8 Prozent sicher die Stichwahl erreicht, obwohl sie in Umfragen bei unter zwei... weiter