Ultrarachte

4 Artikel

Vicky Dávila neue Kandidatin der Ultrarechten für das Präsidentenamt in Kolumbien

Zeitschrift Semana im "Fox-News-Stil" als Sprungbrett. Sie ist Fan von Ex-Präsident Uribe, wird von Bankier unterstützt. Schwiegerfamilie mit Paramilitärs verstrickt
Bogotá. Vicky Dávila, Direktorin der prominenten ultrarechten Zeitschrift Semana, will Präsidentin von Kolumbien werden. Seit langem werfen ihr Politiker:innen und Meinungsführer:innen vor, unter dem Mantel des Journalismus ihre Wahlkampagne voranzutreiben. Bis vor kurzem hatte... weiter

Die neuen Rechten in Lateinamerika

De neuen lateinamerikanischen Rechten sind vor allem wirtschaftlich orientiert und neoliberal, auch wenn einige von ihnen die Globalisierung mit Worten "verurteilen"
Im alltäglichen Sprachgebrauch, aber auch in akademischen Studien, werden die Begriffe "rechts" und "links" (mit ihren Nuancen von Mitte, ultra, radikal, neu, post oder anderen) verwendet, um die politische Neigung für oder gegen bestimmte Personen, Parteien oder soziale Klassen zu charakterisieren... weiter

Ultrarechte aus Lateinamerika und der Welt versammeln sich in Mexiko

Eduardo Verástegui bei seiner Rede
Ein "Neofaschistischer Gipfel in Unserem Amerika" sucht nach Strategien gegen eine wiedererstarkte Linke. Antikommunismus, "Religions- und wirtschaftliche Freiheit" auf der Tagesordnung
Mexiko-Stadt. Vom 17. bis 19. November hat in Mexiko-Stadt die Politische Konferenz der Konservativen Aktion (CPAC - Conferencia Política de Acción Conservadora) stattgefunden. Organisiert wurde diese von der Amerikanischen Konservativen Union (American Conservative Union) in... weiter

Paraguay: Europas Ultrarechte auf der Suche nach ihrem Paradies?

Die deutsche Kolonie in Paraguay ist Treffpunkt für Ultrarechte, Impfgegner und Antidemokraten
Hohenau bedeutet auf Deutsch "Hohes Grasland". Es verdankt seinen Namen der erhöhten Lage, auf der es sich befindet, mit einem sanften Abhang zum Fluss Paraná. Diese kleine Stadt von etwas mehr als 15.000 Einwohnern im äußersten Süden Paraguays wurde im Jahre 1900 von vier Deutschen gegründet:... weiter