US-Militär

49 Artikel

Die Expansion des US-Südkommandos in Lateinamerika und der Karibik

Die Ausweitung der militärischen US-Präsenz ist Teil umfassenderer strategischer Ziele und stärkt die Grundsätze der Monroe-Doktrin im 21. Jahrhundert
Während ihrer Amtszeit als Kommandeurin des United States Southern Command (SouthcomDas United States Southern Command (Soutcom) ist verantwortlich für die Koordination und Führung aller militärischen Operationen der USA in Lateinamerika und der Karibik) von Oktober 2021 bis zu ihrer Pensionierung... weiter

Peru genehmigt die Einreise von bewaffnetem US-Militär für das Jahr 2025

Kongress erteilt Spielraum für "unvorhergesehene" Ereignisse. Sturz von Präsident Castillo 2021 läutete Verstärkung der US-Präsenz im Land ein
Lima. Die Regierung von Dina Boluarte hat per Erlass die Einreise von bewaffnetem Militärpersonal der USA in das Territorium des Landes für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025 genehmigt. Eine Gruppe von 55 Soldaten soll mit den peruanischen Streitkräften und der... weiter

Regierung von Ecuador will Galápagos-Inseln zum US-Militärstützpunkt machen

Verfassung verbietet ausländische Militärbasen im Land. Verteidigungsminister bereits 2019: "Galapagos ist ein natürlicher Flugzeugträger"
Quito. Ecuadors Regierung unter Präsident Daniel Noboa hat angeordnet, dass die Galápagos-Inseln zu einem US-Militärstützpunkt werden. Die ersten US-Schiffe und Besatzungen sollen bereits in den nächsten Tagen eintreffen. Damit werden Schiffe, Militärpersonal, Waffen, Ausrüstungen... weiter

US-Generalin will Marshallplan für Lateinamerika

Hintergrund ist der Einfluss Chinas und Russlands im US-amerikanischen "Hinterhof". Militärische und wirtschaftliche Interesse dahinter
Aspen/Washington. Die Kommandeurin des Südkommandos der Vereinigten Staaten (US-Southcom), Generalin Laura Richardson, hat auf dem Aspen Security Forum einen Marshallplan für Lateinamerika vorgeschlagen. Ein solches Programm, wie es die USA nach dem Zweiten Weltkrieg zur Förderung... weiter

Argentinien: Präsident verkündet "neue außenpolitische Doktrin" und Allianz mit den USA

Milei beginnt engere Militärkooperation mit den USA. Gemeinsamer Marinestützpunkt in Patagonien. Beitritt zur Nato als "globaler Partner" beantragt
Buenos Aires. Die USA und Argentinien haben durch mehrere Verträge eine engere militärische Kooperation vereinbart. Die US-Botschaft in Buenos Aires kündigte zudem eine Unterstützung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar zur Modernisierung der argentinischen Streitkräfte an.... weiter

Generalin des US-Southcom besucht Guatemala

Richardson diskutiert Themen der binationalen Zusammenarbeit, Cybersicherheit und Bekämpfung der Kriminalität. Teilnahme an Zentralamerikanischer Sicherheitskonferenz. Kritik von linken Kräften
Guatemala-Stadt. US-Generalin Laura Richardson, die Chefin des US-Südkommandos, hat sich bei ihrer viertägigen Visite in Guatemala mit ranghohen Politikern und Militärs getroffen. Das Südkommando der US-Streitkräfte (United States Southern Command, Southcom) ist verantwortlich... weiter

Präsident von Argentinien: US-Militär soll für größte Wasserstraße des Landes zuständig sein

US-Ingenieurkorps übernimmt Instandhaltung der Hauptschlagader für argentinische Exporte. Kritiker sehen darin Aufgabe von Souveränität
Buenos Aires. Argentiniens Regierung will US-Militärs mit dem Ausbau und der zukünftigen Verwaltung der größten Wasserstraße des Landes beauftragen. Die Wasserstraße Paraguay/Paraná ist für Brasilien, Bolivien, Paraguay, Uruguay und Argentinien die Verbindung zum Atlantischen... weiter

Die Tragödie um La Gorgona: Proteste in Kolumbien gegen ein US-Militärprojekt

Bau von Landungsbrücke und Radarsystem der US-Marine in Naturpark. Regierung Petro treibt Projekt trotz Widerstand der Bevölkerung voran
Die Isla Gorgona im kolumbianischen Pazifik war im Laufe ihrer Geschichte immer wieder von nationalem Interesse. Lange Zeit hat sie als Gefängnisinsel gedient, 1983 wurde sie wegen ihrer Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt im Wasser und an Land zum Nationalen Naturpark (PNN) erklärt.... weiter

Ecuador ‒ Von der "Insel des Friedens" zum "failed state"?

Banden des organisierten Verbrechens haben einen "Narco-Putsch" versucht. Wie konnte das Land in diese Situation geraten? Und welche Rolle spielen die USA dabei?
Trotz seines bewegten republikanischen politischen Lebens hat es in der Geschichte Ecuadors noch nie eine Situation gegeben, wie die, die das Land aktuell erlebt. Banden des organisierten Verbrechens, deren Aktionen seit Jahren zunehmen, haben Mitte Januar in verschiedenen Städten terroristische... weiter

Besuch des Südkommandos weckt Sorge vor US-Militärpräsenz in Uruguay

Regierung spricht von "guten Beziehungen". Opposition bleibt Treffen fern. Kritik an US-Generalin. Gewerkschaften: USA haben imperialistische Absichten
Montevideo. Die Generalin Laura Richardson, Leiterin des Südkommandos der US-Streitkräfte (United States Southern Command, Southcom), hat Anfang Februar erstmals Uruguay besucht. Neben führenden Militärs der uruguayischen Streitkräfte traf sich die ranghohe US-Generalin auch mit... weiter

Spannungen zwischen Venezuela und Guyana verschärfen sich

Regierung von Guyana bereitet militärische Verteidigung des umstrittenen Esequibo-Gebiets mit Unterstützung der USA vor. Venezuela spricht von Provokation und mahnt diplomatische Lösung an
Caracas/Georgetown. Auf harsche Kritik sind in Venezuela jüngste Äußerungen und Aktivitäten der Regierung von Guyana im Konflikt um den ölreichen Esequibo-Streifen gestoßen. Guyanas Vizepräsident Bharrat Jagdeo erklärte am Freitag, zur Verteidigung des umstrittenen Gebietes... weiter