US-Militär

33 Artikel

USA: Das Ende der Hegemonie

Lassen wir die Neoliberalen sich doch in dem Grab beerdigen, das sie sich selbst geschaufelt haben. Wir sollten uns bloß nicht selbst mit ihnen begraben
Gesellschaft Die USA eröffneten das Jahrhundert mit der Illusion, dass ein "New American Century" beginne, so das Manifest der Denkfabrik "New Cityzenship Project". Die Realität hat das widerlegt... weiter

Brasilien: Erste Maßnahmen von Präsident Bolsonaro sorgen für Kontroversen

Neue Regierung schickt 300 Soldaten in den Nordosten und bietet USA Militärbasis an. Agrarministerium für Demarkation der Indigenengebiete zuständig
Brasília. 65 Tage nach seiner Wahl zum Präsidenten Brasiliens hat der Ex-Militär Jair Bolsonaro am 1. Januar 2019 sein Amt angetreten. Innere Sicherheit ist sein Hauptthema. Schon in... weiter

Argentinien: Bürgerprotest gegen US-finanziertes Bauvorhaben

In der Region bestehen starke Zweifel, was tatsächlich hinter dem Projekt steckt. "Humanitäre Hilfseinrichtung" nur eine Tarnung für US-Militärbasis?
Neuquén.In der argentinischen Provinz Neuquén protestieren Bürger gegen ein neues Katastrophenschutz-Zentrum. Besondere Ablehnung provoziert der Umstand, dass der Bau von den USA... weiter

Brasiliens De-facto Präsident gibt dem US-Militär freie Bahn

Gemeinsames Militärmanöver von Brasilien, Kolumbien, Peru und den USA bedeutet für Südamerika eine 180-Grad Wende in Sachen Souveränität
Die Streitkräfte der USA werden im kommenden November auf Einladung von Michel Temer erstmalig an einer Militärübung im brasilianischen Amazonasgebiet teilnehmen. Das Manöver trägt den Namen América... weiter

Die US-Lateinamerikapolitik unter Donald Trump

Die Trump-Administration wird aggressiv vorgehen, wie allein das Beispiel Mexiko schon zeigt, was aber auch auf die gesamte Region ausgedehnt werden kann
Nach den ersten Monaten der Präsidentschaft Donald Trumps (100 Tagen) zeichnet sich – vorerst nur in bestimmten Konturen – Kontinuität der Politik der neuen US-Administration gegenüber Lateinamerika... weiter

Unasur-Generalsekretär: Lateinamerika muss auch militärisch unabhängig werden

Ausländische Militärpräsenz gefährde Stabilität der Region. Vermehrt US-Stützpunkte und -Soldaten in lateinamerikanischen Ländern. Auch Nato fasst Fuß
Quito. Der Generalsekretär der Union Südamerikanischer Nationen (Unasur), Ernesto Samper, hat erneut an die Regierungen Lateinamerikas appelliert, keine ausländischen Militärbasen in... weiter