Wahlbetrug

53 Artikel

Kontroverse um Wahlergebnis in Ecuador

Geteilte Reaktionen auf Wahlsieg Noboas. Glückwünsche, aber auch Kritik von Staatsoberhäuptern, internationalen Organisationen und Akteuren in Ecuador
Quito et al. Die Bedingungen der Wahl in Ecuador, die nach offiziellen Angaben des Wahlrats (CNE) am vergangenen Sonntag Daniel Noboa im Amt als Präsident bestätigt hat, werden international wie auch innerhalb des Landes kritisiert. Nach Auszählung von über 99 Prozent der... weiter

Venezuela: CNE übergibt Gericht Wahldaten, USA schwächen González-Anerkennung ab

Oppositionsführer weisen Prüfverfahren vor dem Obersten Gericht zurück. USA betonen Bemühungen um Vermittlung durch Mexiko, Brasilien und Kolumbien
Caracas. Der Präsident des Nationalen Wahlrats Venezuelas (CNE), Elvis Amoroso, hat am Montag die vom Obersten Gerichtshof (TSJ) des Landes angeforderten Wahlunterlagen, einschließlich detaillierter Wahlprotokolle und Gesamtergebnisse, vorgelegt. Die Forderung des TSJ nach den... weiter

Verdacht auf Wahlbetrug bei Parlamentswahlen in Kolumbien

Forderungen nach Neuwahlen werden laut. Pacto Histórico beklagt Unregelmäßigkeiten in mindestens 30.000 Wahllokalen. Misstrauen vieler Wähler:innen im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen im Mai steigt
Bogotá. Mehrere zivile Wahlorganisationen und das progressive Bündnis Pacto Histórico kritisieren den Ablauf und das Ergebnis der Parlamentswahlen am 13. März. Besonders auffällig war die Diskrepanz der Wählerstimmen zwischen der Vorauszählung, die erst Stunden nach Wahlschluss... weiter

Gericht in Brasilien ermittelt gegen Bolsonaro wegen Falschaussage zu Wahlen

Bolsonaro hatte zum wiederholten Mal Zweifel am Funktionieren des elektronischen Wahlsystems geäußert. Auch Wahlgericht nahm Ermittlungen auf
Brasília. Das Oberste Bundesgericht (STF) in Brasilien hat Ermittlungen gegen Präsident Jair Bolsonaro wegen der Vergehen der "Verleumdung" und "Aufstachelung zur Kriminalität" aufgenommen. Ihm wird vorgeworfen, er missbrauche seine "wirtschaftliche und politische Macht". Dieser... weiter

Der Plan für einen Wahlbetrug in Ecuador

Eine Quelle aus dem Nationalen Wahlrat prangert ein Komplott gegen den Kandidaten Andrés Arauz an
In Ecuador soll ein Wahlbetrug bei der Stichwahl für das Präsidentenamt am kommenden Sonntag in Vorbereitung sein. Schlüsselakteure, Umsetzungswege und Finanzierung sind bereits in vollem Gange, wie eine Quelle aus der Leitung des Nationalen Wahlrates (Consejo Nacional Electoral, CNE) bei einem... weiter

Opposition in Kolumbien: "Betrug bei der Präsidentschaftswahl 2022 vorprogrammiert"

Debattierte Wahlreform öffne Tür für Manipulation. Ablehnung sogar unter Mitte-rechts-Politikern. Betrug bei Volksabstimmung von 2018 entdeckt
Bogotá. Oppositionelle in Kolumbien haben wegen des neuen Wahlgesetzes, das gerade zur Modernisierung des Wahlsystems im Kongress diskutiert wird, die Alarmglocken geläutet. Unterstützt wird das Regelwerk von der Regierung des rechten Präsidenten Iván Duque. Unter anderem legt der... weiter

Offizielles Wahlergebnis in Bolivien: MAS siegt mit überragender Mehrheit

MAS gewinnt mit 55,1 Prozent. Zweithöchste Wahlbeteiligung der Geschichte. Im Parlament behält MAS absolute Mehrheit
La Paz. Mit einer weiteren Verspätung um zwei Tage hat Salvador Romero, Präsident des Obersten Wahlgerichts (TSE), am Freitagabend die offiziellen Wahlergebnisse verkündet. Die Bewegung zum Sozialismus (Movimiento al Socialismo, MAS) steht somit als Wahlsieger in der ersten Runde... weiter

Analyse und Erkenntnis: Kein Wahlbetrug in Bolivien 2019, kein Wahlbetrug 2020

OAS sieht "überwältigenden Sieg" der MAS und keinen Hinweis auf Wahlbetrug. CEPR gibt weiteren Hinweis, dass auch 2019 kein Wahlbetrug vorlag
La Paz. Wie sich die Zeiten und Herangehensweisen ändern können, zeigt die unterschiedliche Reaktion der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) auf die Präsidentschaftswahlen in Bolivien vor einem Jahr und heute. War die OAS mit ihrem später weitgehend widerlegten Vorwurf der... weiter