Wirtschaftsbeziehungen

47 Artikel

Trumps Comeback: Lateinamerika wappnet sich

Einige Länder der Region bereiten sich mit Wohlwollen auf die Amtseinführung vor, bei anderen läuten die Alarmglocken
Donald Trumps Pläne für die US-Politik machten bereits Schlagzeilen – vor allem im benachbarten Lateinamerika. Besonders Trumps Ankündigungen, die Grenze zu Mexiko dicht zu machen und den Panama-Kanal wieder unter US-Kontrolle zu bringen, sorgten jüngst für Aufsehen. Vielen Lateinamerikanern... weiter

Russland und Kuba intensivieren Beziehungen

Havanna/Moskau. Die traditionell guten und engen Beziehungen zwischen beiden Ländern sollen künftig weiter ausgebaut und intensiviert werden. Darauf verständigten sich der Sekretär des russischen Sicherheitsrats Sergei Shoigu und der kubanische Innenminister Lázaro Alberto Álvarez... weiter

Die Lateinamerika-Offensive der Europäischen Union

EU will ihren geschwundenen Einfluss in der Region wiedererlangen. Anlass ist besonders die fehlende lateinamerikanische Unterstützung gegen Russland
Die Europäische Union kündigt eine Einflussoffensive in Lateinamerika an. Eine führende Rolle will Spanien übernehmen und dazu seine EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2023 nutzen. Um erste Vorbereitungen für einen neuen EU-Lateinamerika-Gipfel zu treffen, ist Ministerpräsident Pedro... weiter

USA kündigen leichte Lockerungen der Blockade gegen Kuba an

Reisen und Geldsendungen aus den USA werden vereinfacht. Finanzsanktionen und Listung als "Staatssponsor des Terrorismus" bleiben bestehen
Havanna/Washington. Das US-Außenministerium hat am Montagabend angekündigt, erstmals seit sechs Jahren Beschränkungen gegen das sozialistische Kuba zurücknehmen zu wollen. Konkret geht es um einige der 243 Einzelmaßnahmen, die unter dem früheren US-Präsidenten Donald Trump erlassen worden... weiter

China und Argentinien: Unklarheit über Abkommen zur Schweinefleischproduktion

Errichtung von Fabriken in der Provinz Chaco bereits im Gang. Landesweite Proteste. Kritik an Informationspolitik der Regierung
Buenos Aires/Resistencia. Widersprüchliche Informationen um ein Abkommen zur Errichtung von Schweinefleischfabriken für den chinesischen Markt sorgen in Argentinien weiterhin für Spannungen. Vergangenen Mittwoch kam es landesweit zu Protesten. In der Hauptstadt forderten Gegner:... weiter

Für Handel oder gegen Hisbollah? Kolumbien und Israel starten Freihandel

Neuer Handelsvertrag soll helfen, Kolumbiens Wirtschaft zu diversifizieren. Fokus auf Rüstungsgüter und Bekämpfung "terroristischer Gruppen"
Bogotá/Tel Aviv. Die Regierung von Präsident Iván Duque in Kolumbien hat in dieser Woche als erster Staat in Lateinamerika ein Freihandelsabkommen mit Israel in Kraft gesetzt. Die konservativen Regierungen der beiden Länder betonten zu diesem Anlass die politischen Gemeinsamkeiten... weiter