Wirtschaftskooperation

43 Artikel

Brasiliens Präsident besucht China im Zeichen der strategischen Zusammenarbeit

China plant weitere Investitionen für Brasilien in Milliardenhöhe. Beide Länder für Abbau von Handelsschranken und für mehr Integration
Beijing. Zum dritten Mal in seiner aktuellen Amtszeit ist der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva nach China gereist – dem wichtigsten Handelspartner des Landes. Ziel des Besuchs am 12. und 13. Mai war es, die wirtschaftliche Kooperation zu vertiefen und den... weiter

Erfolglos: Erste Lateinamerika-Reise von Außenministerin Baerbock

Fortschritte im Einflussstreben bleiben aus. Brasilien erteilt ihr eine offene diplomatische Abfuhr
Mit einer kräftigen Abfuhr in Brasilien und ohne erkennbaren Erfolg in Kolumbien und Panama ist vergangene Woche die erste Lateinamerikareise von Außenministerin Annalena Baerbock zu Ende gegangen. Offiziell standen bei Baerbocks Reise die Klima- und die Energiepolitik im Mittelpunkt der... weiter

"Brasilien ist zurück": Lula da Silvas Staatsbesuche in Portugal und Spanien

Präsident spricht im Parlament in Portugal am Jahrestag der "Nelkenrevolution". Engagement für Dialog und politische Verhandlungen zur Konfliktlösung bekräftigt
Lissabon/Madrid. Brasiliens Präsident Luis Inácio Lula da Silva hat bei einem mehrtägigen Staatsbesuch in Portugal und Spanien die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu beiden Ländern vertieft. Während des Aufenthalts in Portugal, bei dem Lula auch von acht Minister:... weiter

Präsident von Brasilien betont in China gemeinsame Interessen

Xi-Jinping: "Neue Ära der sino-brasilianischen Beziehungen". Dilma Rousseff wird neue Präsidentin der Brics-Entwicklungsbank NDB. Zahlreiche Abkommen unterzeichnet
Beijing. Eine Amtseinführung und viele Abkommen, große Gesten und Symbolik gehören zur Bilanz des viel beachteten China-Besuchs von Brasiliens Staatspräsident Luis Inácio Lula da Silva. Nach der außenpolitischen Isolation Brasiliens unter seinem Vorgänger Jair Bolsonaro ging es... weiter

Kolumbien und Venezuela nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf

Beide Regierungen ernennen Botschafter. Auch die Zusammenarbeit im militärischen und wirtschaftlichen Bereich soll vorangetrieben werden
Bogotá/Caracas. Die neue kolumbianische Regierung unter Gustavo Petro setzt mit ihren außenpolitischen Entscheidungen den angekündigten Bruch mit der Politik der Vorgängerregierung unter Iván Duque weiter um. Dies betrifft auch das Verhältnis zu Venezuela. Die venezolanische... weiter

Gipfeltreffen auf Kuba: Alba-Mitgliedsländer wollen ihre Ökonomien gemeinsam stärken

"Solidarität und gerechte Verteilung statt Gewinnstreben": Weitere Kooperationen vereinbart. Beobachtungsstelle gegen Einmischung eingerichtet
Havanna. Beim 20. Gipfeltreffen der Bolivarischen Allianz für die Völker unseres Amerikas (Alba) stand die Wirtschaft ganz oben auf der Tagesordnung. An der Zusammenkunft in Kubas Hauptstadt am Dienstag nahmen die Präsidenten von Venezuela, Nicaragua, Kuba und Bolivien sowie... weiter

Feindbild Venezuela, Geschäfte für US-Unternehmen: Pompeo beendet Lateinamerika-Reise

Nachbarstaaten sollen gemeinsam mit den USA den Druck auf Venezuelas Regierung erhöhen. Pompeo drängt auf Kooperation mit US-Firmen
Bogotá et al. Bei der Reise von US-Außenminister Mike Pompeo in vier südamerikanische Länder ist vor allem Venezuela Thema der Beratungen gewesen. Zwar spielten auch die Drogenbekämpfung und die wirtschaftliche Kooperation eine Rolle, jedoch ließ Pompeo mit seinen Gesprächspartnern... weiter