Gewerkschaften

22 Artikel

Aktive Filter: Chile (zurücksetzen)

Generalstreik in Chile, Piñera sagt Apec-Gipfel und UN-Klimakonferenz ab

Massive Beteiligung an landesweitem Streik und Demonstrationen. Forderungen zielen auf strukturellen Wandel in Politik und Wirtschaft
Santiago. Der "Mesa de Unidad Social" (Tisch der sozialen Einheit) in Chile, ein Zusammenschluss aus über 70 Arbeitnehmerverbänden und sozialen Organisationen, hatte für vergangenen Mittwoch zu einem Generalstreik aufgerufen. Die Bevölkerung wurde außerdem aufgefordert, sich den... weiter

Arbeitsreform der Regierung Piñera erreicht Kongress in Chile

Gesetzespaket soll 4-Tages-Woche ermöglichen. Inklusion und Gleichberechtigung auch im Fokus. Gewerkschaften lehnen das Vorhaben ab
Santiago. Chiles Präsident Sebastian Piñera hat ein Gesetztespaket zur Reform der Arbeitsgesetze unterzeichnet. Der Vorschlag wird nun in den kommenden Wochen vom Kongress diskutiert werden. Er sieht vor allem eine umfassende Flexibilisierung der Arbeitszeit vor, die Arbeitnehmern... weiter

Kupferarbeiter in Chile setzen Streik fort

Die Vertragsarbeiter des staatlichen Kupferkonzerns streiken seit dem 20. Juli für bessere Arbeitsbedingungen. Dialog vorerst geplatzt
Atacama. Im Konflikt zwischen dem staatlichen Kupferunternehmen Codelco und den Vertragsarbeitern, die im Konzern beschäftigt sind, ist keine Einigung in Sicht. Die Arbeiter halten die Zubringerstraßen zu den Minen versperrt und mehrere Anlagen besetzt. Bei Zusammenstößen zwischen... weiter

Chiles Unternehmer gegen neues Arbeitsrecht

Gesetzentwurf zielt auf Stärkung gewerkschaftlicher Verhandlungsrechte. Einsatz von Streikbrechern verboten. Unternehmer beklagen "falsches Signal"
Santiago de Chile. Chiles Präsidentin Michelle Bachelet hat einen Gesetzentwurf zur Reformierung des Arbeitsrechts im Parlament vorgelegt. Laut Bachelet würde das Projekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen und die Qualität und Produktivität der Arbeit steigern. Die... weiter

Arbeitsmarktreform in Chile provoziert Streiks

Dachverbände und Kupferminenarbeiter rufen zu landesweitem Streik auf. Kampf um das Recht auf Branchentarifverträge
Santiago. Im Vorfeld einer geplanten Arbeitsmarktreform in Chile hat der Dachverband der chilenischen Gewerkschaften (CUT) für den 4. September einen landesweiten Streik anberaumt, um Druck auf die Regierung auszuüben. Neben Angestellten des öffentlichen Sektors haben sich... weiter

Regierung eskaliert Konflikt um Bildungsproteste

Massive Mobilisierung zum Streiktag von Schülern, Studenten und Gewerkschaftern. Besetzte Schulen werden geräumt
Santiago de Chile. Beim landesweiten Streiktag für ein besseres Bildungssystem sind am vergangenen Mittwoch über 100.000 Menschen in ganz Chile auf die Straße gegangen. Aufgerufen hatten der Studierendenverband CONFECH, die Schülervereinigung ACES, die Lehrervereinigung sowie... weiter

Chile: Historischer Wechsel bei Gewerkschaften

Liste der kommunistischen Partei gewinnt Wahlen im größten Dachverband CUT. Schwere Niederlage für die traditionell sozialdemokratische Führung
Santiago de Chile. Bei der Vorstandswahl des chilenischen Gewerkschaftsdachverbandes (CUT) hat die von den Kommunisten Bárbara Figueroa und Cristián Cuevas geführte Liste einen knappen Sieg errungen. Damit ist die historische Führung um den Sozialdemokraten Arturo Martínez... weiter