Drogenpolitik

11 Artikel

Aktive Filter: Kolumbien (zurücksetzen)

Präsident von Kolumbien forciert in den USA Änderungen in der Klima- und Drogenagenda

Treffen mit US-Präsident Biden, der sich für Tausch von Auslandsschulden gegen Klimaschutzmaßnahmen einsetzen will. Uneinigkeit über Venezuela
Washington. Als "fruchtbar" hat der kolumbianische Botschafter in den USA, Luis Gilberto Murillo, das erste Treffen zwischen Kolumbiens Präsident Gustavo Petro und US-Präsident Joe Biden in Washington bezeichnet. Die persönliche Zusammenkunft bildete den Abschluss einer viertägigen... weiter

Bolivien und Kolumbien fordern Ende des Verbots der Kokapflanze

Kokablätter beim Tag des Kokakauens in La Paz
Beide Staaten setzen sich vor UN-Suchtstoffkommission für die Entkriminalisierung ein. Bolivien strebt die Industrialisierung der Pflanze an. Kolumbien forciert neue Drogenpolitik
Bogotá/La Paz. Kolumbien will Bolivien bei seinen Bestrebungen unterstützen, das Kokablatt endgültig von der internationalen UN-Liste der Betäubungsmittel zu streichen. Wie die stellvertretende kolumbianische Ministerin für multilaterale Angelegenheiten, Laura Gil, mitteilte, wird... weiter

Kokabauern protestieren in Kolumbien

Bogotá. Kolumbianische Kokabauern haben verkündet, sich ab sofort im Zustand einer "ständigen Versammlung" zu befinden. Das ließ die landesweite Vereinigung der Koka- Marihuana- und Schlafmohn-Bauern (Coccam) am Freitag als Reaktion auf das ihrer Meinung nach gescheiterte Programm... weiter

Regierung militarisiert den Süden Kolumbiens nach Massaker im Kokagebiet

Bauernorganisationen wollen Programme zur Ersetzung des Kokaanbaus statt Militärpräsenz. Gewaltsame Koka-Vernichtung entspricht Anweisungen aus Washington
Bogotá. Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat die Entsendung von 6.500 Militärs und Polizisten in den südwestlichen Landkreis Tumaco angekündigt. Dort hatten mutmaßlich Antidrogen-Polizisten am 5. Oktober mindestens sieben Kleinbauern bei einem Protest gegen die Vernichtung... weiter

FARC fordern schrittweise Drogensubstitution

Substitution soll ohne Einbindung der Agroindustrie erfolgen. Forderung nach einer Wahrheitskommission wird von Regierung unterstützt
Havanna. Die FARC-Guerilla und die Regierung Kolumbiens wollen in einer neuen Dialogrunde zu einer Einigung über das Problem der illegalen Drogen kommen. Diesem 23. Gesprächszyklus, der am 6. April in Havanna begonnen hat, kommt damit besondere Bedeutung zu. Der Sprecher der FARC-... weiter

FARC-Guerilla macht Vorschläge zur Drogenpolitik

Guerilla fordert Loslösung der Drogenpolitik von geostrategischen US-Interessen. Kokabauern sollen geschützt werden
Havanna / Bogotá. Mit zehn Vorschlägen hat die FARC-Guerilla vergangenen Dienstag ihre Vorstellung zu einer künftigen Drogenpolitik für Kolumbien präsentiert. Die "Zehn Minimalvorschläge zur Anti-Drogen-Politik" sind in einem Kommuniqué der Rebellen im Rahmen der dritten Phase der... weiter