Putschversuch

18 Artikel

Aktive Filter: USA (zurücksetzen)

Operation Gideon: US-Funktionäre sollen Putschplan in Venezuela unterstützt haben

Silvercorp-Chef reicht Klage ein, die mehr Licht in die gescheiterte paramilitärische Invasion vom Mai dieses Jahres bringen könnte
Miami. Eine 1,4 Millionen US-Dollar Klage wegen Vertragsbruchs, eingereicht beim Bezirksgericht von Miami-Dade County, legt offenbar weitere Details der sogenannten Operation Gideon offen. Der Miami Herald und der US-Medienkonzern McClatchy hatten nach eigenen Angaben Zugang dazu... weiter

Venezuela feuert mit Verhörprotokollen gegen Regierungen von USA und Kolumbien

Aussagen beleuchten Dienstbarkeit von Söldnern und Drogenbanden für Ziele der USA. Enge Mitarbeiter von Guaidó zurückgetreten
Caracas. Die venezolanischen Behörden haben Vernehmungsvideos mit einem Beteiligten an der gescheiterten Söldnerinvasion vom 3. Mai veröffentlicht, die eine Verbindung der US-Administration mit dem Unternehmen untermauern sollen. Gleichzeitig erneuerte Kommunikationsminister Jorge... weiter

Putin und Trump sprechen über Venezuela, Militär versichert Maduro Loyalität

US-Präsident widerspricht Außenminister Pompeo und Sicherheitsberater Bolton. Erste Festnahmen und Haftbefehle nach Putschversuch von Dienstag
Washington/Moskau/Caracas. Wenige Tage nach einem Putschversuch in Venezuela haben an diesem Wochenende Erklärungen von US-Präsident Donald Trump zur Lage in dem südamerikanischen Land für Aufsehen gesorgt. Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus berichtete Trump, er habe über... weiter

1. Mai in Venezuela unter Eindruck eines versuchten Staatsstreichs

Kundgebungen beider politischen Lager. Oppositionsführer strebt Generalstreik an. USA drohen Maduro, Kuba und Russland
Caracas. Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist in Venezuela vom gescheiterten Putschversuch am Vortag überschattet gewesen. Sowohl die amtierende Regierung der Vereinigten Sozialistischen Partei Venezuelas unter Präsident Nicolás Maduro als auch die Führungsfigur der Opposition,... weiter

Anerkennung von Venezuelas Gegenpräsidenten durch deutsche Bundesregierung rechtswidrig?

Juristisches Gutachten für Bundestag sieht "starke Gründe", die deutsche Politik als Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuela zu bewerten
Berlin. In der laufenden Debatte um den venezolanischen Gegenpräsidenten Juan Guaidó hat der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages die Anerkennung des Oppositionspolitikers durch die Bundesregierung und weitere westliche Staaten in Frage gestellt. Es gebe "starke Gründe" für die... weiter

Wird humanitäre Hilfe in Venezuela politisch missbraucht?

Selbsternannter "Interimspräsident" Guaidó kann US-Hilfsgüter nicht ins Land bringen. UNO und EU beklagen politische Instrumentalisierung
Caracas. Im Zuge der Krise in Venezuela nimmt der Streit über humanitäre Hilfslieferungen für die Bevölkerung des südamerikanischen Landes zu. Die venezolanischen Behörden haben offenbar eine mehrspurige Brücke zum Nachbarland Kolumbien blockiert, über die der selbsternannte "... weiter

Venezuela-Krise: Latinos wollen vermitteln, USA und EU stützen Opposition

Uruguay und Mexiko starten Initiative zur Mediation. EU-Parlament erkennt "Interimspräsidenten" Guaidó an. Debatte im Bundestag
Montevideo/Caracas. Das Außenministerium von Uruguay hat am Mittwoch in einem Kommuniqué zu einer Konferenz von Regierungsvertretern und internationalen Organisationen zur Unterstützung des politischen Dialogs in Venezuela eingeladen. Die Initiative wurde gemeinsam mit Mexiko... weiter

US-geführter Putschversuch in Venezuela

Die Pläne der US-Regierung sind bisher nicht aufgegangen. Eine Militärintervention hätte nicht nur für Venezuela dramatische Folgen
In Venezuela ist ein von den USA geführter Putschversuch im vollen Gange. Am 23. Januar ernannte sich der bis dato weitgehend unbekannte Oppositionspolitiker Juan Guaidó selbst zum Präsidenten Venezuelas. Wie mittlerweile bekannt wurde, handelte er auf Drängen der US-Regierung. Der Putsch wurde in... weiter

Venezuela: In Lateinamerika wächst die Kritik an Guaidó, Westen hält zu ihm

Selbst US-dominierte OAS lehnt Anerkennung von selbsternanntem "Interimspräsidenten" ab. USA scheitern im UN-Sicherheitsrat. EU und Deutschland setzen Maduro Ultimatum
Caracas/Washington/New York/Brüssel. Die USA sind in der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) mit dem Ansinnen gescheitert, den venezolanischen Parlamentschef Juan Guaidó als Interimspräsidenten des Landes anerkennen zu lassen. In der US-nahen Regionalorganisation... weiter