Freihandel

15 Artikel

Aktive Filter: USA (zurücksetzen)

USA kämpfen beim Amerika-Gipfel mit China um Vorherrschaft in Lateinamerika

Präsident Biden gegen "Schuldendiplomatie" Chinas. Entwicklungshilfe-Angebot an Lateinamerika. Skepsis auf dem Subkontinent. Auch Nahostkonflikt Thema
Washington. US-Präsident Joe Biden ist anlässlich des ersten Gipfels der "Amerikanischen Partnerschaft für wirtschaftlichen Wohlstand" (Apep) mit Vertreter:innen von elf lateinamerikanischen Ländern im Weißen Haus zusammengetroffen. Bei der von der Apep angestrebten regionalen... weiter

US-Vizepräsident auf Lateinamerika-Reise für Allianz gegen Venezuela

Mike Pence besucht Brasilien, Ecuador und Guatemala. "Mehr Druck" auf Venezuela gefordert. Freihandel, Sicherheit und Migration weitere Gesprächsthemen
Brasília et.al. Die viertägige Reise des US-amerikanischen Vizepräsidenten Mike Pence durch Lateinamerika ist am Freitag zu Ende gegangen. Pence traf sich mit den Regierungen Brasiliens, Ecuadors und Guatemalas. Zudem kamen die Präsidenten von El Salvador und Honduras in Guatemala-... weiter

Tiefe Differenzen um Neuauflage von Nafta-Abkommen

Erst Verhandlungsrunde in US-Hauptstadt Washington beendet. Weitere konkretere Gespräche bis Oktober. Alle Seiten wollen Nachbesserungen
Washington. Die erste fünftägige Runde der Neuverhandlung des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (Nafta) ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Geeinigt haben sich die Vertreter Kanadas, Mexikos und der USA auf einen "beschleunigten und umfassenden Verhandlungsprozess... weiter

Allianz gegen nordamerikanischen Freihandel gegründet

Vertreter sozialer Organisationen in Mexiko-Stadt
Organisationen aus Mexiko, USA und Kanada besprechen Strategie. Bündnis im Aufschwung wegen Neuverhandlung der Freihandelszone NAFTA
Mexiko-Stadt. Gewerkschaften, soziale Bewegungen, Parteien und regierungsunabhängige Organisationen aus Mexiko, den USA und Kanada wollen ihren Widerstand gegen den neoliberalen Freihandel in der Region verstärken. Dabei steht das seit 1994 geltende Nordamerikanische... weiter

Trump treibt Mexiko in die Arme der EU

Nach den Drohungen von Trump mit dem Bau einer Grenzmauer und Strafzöllen, sucht Mexikos Regierung die "Nähe" zur EU und zu Deutschland
Die mexikanische Regierung dringt auf eine rasche Modernisierung ihres Freihandelsabkommens mit der EU und konstatiert "eine große Nähe" zu Deutschland. Ursache sind die Drohungen von US-Präsident Donald Trump, Mexiko mit dem Bau einer Grenzmauer und mit Strafzöllen massiven Repressalien... weiter

Freihandelsabkommen zum Schaden Kolumbiens

Demonstration gegen das Freinhandelsabkommen
Ratifizierung in den USA ignoriert Untätigkeit der Regierung bei Menschenrechtsverstößen. Negative Auswirkungen auf die Wirtschaft befürchtet
Bogotá/Washington. US-Präsident Barack Obama hat am Freitag das Freihandelsabkommen (TLC) mit Kolumbien unterzeichnet. Damit ist der Vertrag geltendes Recht, nachdem vergangene Woche der US-Kongress das schon 2006 initiierte Freihandelsabkommen gemeinsam mit Abkommen mit Panama... weiter

Handeln gegen Hugo

US-Senat gibt grünes Licht für Wirtschaftsabkommen mit Peru. Gegengewicht zu Venezuela soll geschaffen werden
Washington. Mit einem selten deutlichen Abstimmungsergebnis hat der US-Senat am Dienstag nachmittag ein Freihandelsabkommen mit Peru bestätigt. Es ist der zweite Handelsvertrag der USA in Südamerika neben einer ähnlichen Vereinbarung, die 2005 mit Chile unterzeichnet worden war. Im... weiter