Evo Morales

25 Artikel

Aktive Filter: USA (zurücksetzen)

Bolivien: Áñez-Regierung bat vor den Wahlen 2020 die USA und Großbritannien um Waffen

Innenministerium liegen kompromittierende Dokumente vor. Regierung fordert Stellungnahme von beiden Ländern
La Paz. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2020 soll die damalige De-facto-Regierung von Jeanine Áñez bei den Botschaften der USA und Großbritannien um die Lieferung von Waffen gebeten haben. Dies hat die Regierung von Luis Arce enthüllt. Der aktuelle Vizeminister für... weiter

US-Abgeordnete: "Unheimliche Allianz" zwischen Trump und OAS gegen Bolivien

US-Kongress soll Manipulation von Daten durch die OAS nach den letzten freien Wahlen in Bolivien untersuchen
Washington/La Paz. Die Abgeordneten der Demokratischen Partei im US-Kongress, Janice Schakowsky und Jesús "Chuy" García, haben Präsident Donald Trump und dem in Washington ansässigen Regionalbündnis Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) vorgeworfen, gegen den ehemaligen... weiter

Evo Morales und MAS legen Strategie zu den Neuwahlen in Bolivien vor

Gestürzter Präsident leitet Wahlkampf der Bewegung zum Sozialismus. De-Facto-Regierung erwirkt Haftbefehl gegen Morales wegen "Terrorismus"
Buenos Aires. Der Präsident von Bolivien im Exil, Evo Morales, hat sich in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires mit Mitgliedern seiner Partei, der Bewegung zum Sozialismus (MAS), getroffen, um die Kampagne für die Neuwahlen in Bolivien zu beraten. Diese sind von den aktuellen... weiter

Werden die USA in die Wahlen in Bolivien eingreifen?

Die USA haben noch nie eine Regierung in der Region geduldet, die auch nur noch so minimale Reformen anstrebt
Die Aktionen haben zwar noch nicht die Größenordnung erreicht wie gegen Venezuela und Nicaragua, aber die USA haben bereits auf verschiedenen Kanälen Signale an Präsident Evo Morales gesendet, um ihn davon abzuhalten, bei den Präsidenschaftswahlen in diesem Jahr wieder zu kandidieren. Diese... weiter

US-Senatoren gegen Wiederwahl von Evo Morales in Bolivien

US-Abgeordnete unterstützen Opposition in Bolivien. Republikaner vergleicht Morales mit "illegitimen und illegalen Regime von Maduro". Kritik an Interventionsversuchen
Washington/La Paz. Drei US-Senatoren fordern den bolivianischen Präsidenten Evo Morales auf, auf eine erneute Kandidatur für die Wahlen im Oktober 2019 zu verzichten. Am 1. Februar präsentierten Bob Menéndez und Dick Durbin von den Demokraten und Ted Cruz von den Republikanern auf... weiter

Diplomatisches Ränkespiel um Venezuela nach US-Besuch

US-Außenminister Tillerson schmiedet Allianzen gegen die sozialistische Führung in Caracas. Kritik aus Bolivien und Kuba
La Paz/Bogotá/Lima/Caracas. Boliviens Präsident Evo Morales hat die Union südamerikanischer Nationen (Unasur) aufgefordert, sich auf einem Dringlichkeitsgipfel mit den Drohungen der USA gegenüber Venezuela zu befassen. Einen Tag zuvor hatte sich der venezolanische... weiter

Kritik aus Lateinamerika an Rede von Trump vor UN-Vollversammlung

Linksgerichtete Politiker weisen Drohungen gegen Venezuela zurück. Boliviens Präsident Evo Morales fordert Respekt vor Souveränität
New York/Caracas. Nach der Rede von US-Präsident Donald Trump vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen haben linksgerichtete Politiker aus Lateinamerika und der Karibik mit harscher Kritik reagiert. In seiner Rede hatte Trump die venezolanische Staatsführung als "korruptes... weiter

Bolivien: Evo Morales fordert effektive Bekämpfung von Drogenkonsum

Koka-Pflanzen an einem Hand in der Nähe von Caranavi im Westen von Bolivien
Disput um Erhöhung von Anbaufläche in dem südamerikanischen Land. Präsident schlägt Zertifizierung von Konsumentenstaaten vor
La Paz. Einen Tag nach dem Regierungsbeschluss zur Ausweitung der legalen Koka-Anbaufläche Boliviens von 12.000 Hektar (ha) auf 22.000 ha hat die Europäische Union die bolvianische Regierung in das Büro der Vereinten Nationen in La Paz bestellt und angekündigt, dass durch die... weiter

Präsident von Bolivien: US-Krieg gegen die Drogen ist gescheitert

Scharfe Kritik aus Bolivien an der Politik Washingtons. Evo Morales nimmt in New York an Sondersitzung zum globalen Drogenproblem teil
New York/La Paz. Am Donnerstag hat der Präsident von Bolivien, Evo Morales, auf einer Sondersitzung der Vereinten Nationen zum weltweiten Drogenproblem (UNGASS) in New York das Scheitern der US-Drogenpolitik angeprangert. Als Argument führte er an, dass laut UN-Statistiken der... weiter