Klimawandel

28 Artikel

Aktive Filter: Mercosur-Länder (zurücksetzen)

COP27: Lula da Silva stellt Klimaagenda für Brasilien und den Amazonas vor

Lula kündigt Führungsrolle Brasiliens beim globalen Klimaschutz an und verspricht, den reichen Ländern Druck zu machen, ihre Zusagen einzuhalten
Sharm el-Sheikh. Während die Ergebnisse der Verhandlungen auf dem 27. UN-Klimakonferenz (COP27) in Ägypten hinter den Erwartungen zurückbleiben, hat sich dennoch etwas ereignet, das... weiter

EU-Mercosur-Vertrag: Neuer Bericht warnt vor ökologischen Folgen für Lateinamerika

Entwaldung könnte durch Freihandelsabkommen um 700.000 Hektar steigen. EU für mindestens 16 Prozent der globalen Tropenwaldabholzung verantwortlich
Madrid. Deutschland, Italien und Spanien belegen die ersten drei Plätze in der Rangliste der Länder der Europäischen Union (EU) mit den höchsten Treibhausgasemissionen im... weiter

Ökosozialer Wandel, das Paradigma der neuen Generationen

Für Bruno Rodriguez von "Jóvenes por el Clima" aus Argentinien stellt die radikale Änderung unseres Wirtschaftssystems einen Überlebensauftrag dar
Wir wissen, dass die Klima- und Umweltkrise alle Ketten der sozialen Unterdrückung verfestigt. Die Entdeckung fossiler Brennstoffe hat Jahrhunderte des Kolonialismus beschleunigt und dabei die... weiter

Vor UN-Klimakonferenz 2021: Regierung von Brasilien will Klimaziele nachbessern

Regierung Bolsonaro stellt "Nationales Programm für grünes Wachstum" vor. Ziele: Klimaneutralität bis 2050 und Ende der Amazonasabholzung vor 2030
Brasília. Eine Woche vor Beginn der 26. Weltklimakonferenz in Glasgow (COP26) hat die Regierung von Präsident Jair Bolsonaro das "Nationale Programm für Grünes Wachstum" lanciert. Es... weiter

Argentinien, Brasilien und Paraguay von schwerer Dürre im Paraná-Becken betroffen

Trinkwasser- und Energieversorgung, Schiffsverkehr und Landwirtschaft sind gefährdet. Zu den Ursachen gehören auch Klimawandel und massive Abholzungen
Asunción/Brasília/Buenos Aires. Der Schiffsverkehr in Paraguay auf dem für den Waren- und Gütertransport zentralen Paraná-Fluss ist wegen der Dürre im Großraum des... weiter

Neue Studie: Privates Investment begünstigt Waldzerstörung im Amazonas

Globaler Klimawandel wird dadurch immer weiter beschleunigt. HRW warnt aus diesem Grund vor Abschluss des Freihandelsabkommens EU-Mercosur
Brasília. Großflächige Landkäufe mit einer Fläche von mindestens 200 Hektar tragen zur Zerstörung der Tropenwälder bei, wie aus einer neuen Studie von Nature Geosciences hervorgeht.... weiter

Klimaproteste in Brasilien

Spätestens seit im August die Schlagzeilen über den brennenden Amazonas um die Welt gehen, ist der internationale Fokus der Umweltbewegung wieder auf Brasilien gerichtet
Zwar wurden auch in anderen Ländern Südamerikas große Waldflächen vom Feuern zerstört, aber in Brasilien ist seit Anfang des Jahres ein Präsident an der Macht der den menschengemachten Klimawandel... weiter