US-Intervention

14 Artikel

Aktive Filter: USA (zurücksetzen)

Venezuela: Vertrag zwischen Oppositionspolitiker Guaidó und US-Söldnerfirma enthüllt

Neue Details über Verwicklung von selbsternanntem Interimspräsidenten nach gescheiterter Invasion durch Paramilitärs und US-Söldner in Venezuela
Caracas. Die Regierung von Venezuela geht davon aus, dass der führende Oppositionspolitiker und Abgeordnete der Nationalversammlung, Juan Guaidó, mit der privaten US-Sicherheitsfirma Silvercorp einen Vertrag eingegangen ist, der militärische Aktionen zum Sturz der Regierung von... weiter

Die verdeckten Wahrheiten über die US-Invasion in Panama

Die Kommission 20. Dezember deckt die Tatsachen auf und zeigt den Teil der Geschichte, der 30 Jahre lang verheimlicht wurde
Auch nach drei Jahrzehnten bluten die offenen Wunden der panamaischen Bevölkerung, die der Feuersturm der US-Armee verursacht hat. Der Versuch der Eliten, das größte Massaker, an das sich das Land erinnern kann, in Vergessenheit geraten zu lassen, ist gescheitert. Diejenigen, die den Invasoren... weiter

Guaidó erwägt gemeinsame Intervention der USA und von Deserteuren in Venezuela

Selbsternannter Übergangspräsident gesteht Scheitern ein und will externes Eingreifen in bilateraler Aktion prüfen. Appell aus Moskau zum Dialog
Caracas/Washington. In Venezuela hat der selbsternannte Übergangspräsident Juan Guaidó Fehler bei einem gescheiterten Putschversuch am vergangenen Dienstag eingeräumt. Zugleich schloss er eine militärische Intervention der USA in Venezuela nicht aus. Er würde ein solches "Angebot" ... weiter

Washington über Machterhalt der Regierung von Venezuela beunruhigt

Anhänger von Regierung und Opposition wieder in den Straßen. Erneute Stromausfälle. Guaidó will militärische Intervention anfordern
Caracas/Washington. Das Ausbleiben eines raschen Sturzes der venezolanischen Regierung unter Präsident Nicolás Maduro hat dazu geführt, dass die US-Regierung dabei ist, die Situation neu zu bewerten. Dies berichtet die zweitgrößte spanischsprachige US-amerikanische Zeitung El Nuevo... weiter

Regierung von Kuba verurteilt "terroristische Sabotage des Stromversorgungsystems in Venezuela"

Erklärung der Regierung von Kuba vom 11. März 2019
Kuba verurteilt terroristische Sabotage des Stromversorgungsystems in Venezuela Die Revolutionäre Regierung veurteilt entschieden die Sabotage der Stromversorgung in Venezuela, die einen terroristischer Akt darstellt, um der wehrlosen Bevölkerung einer ganzen Nation Schaden... weiter

Venezuela: "Es ist falsch, von Hilfslieferungen zu reden"

In Venezuela geht es nicht um Hilfslieferungen und Demokratie, sondern darum, dass die US-Regierung ihren Hinterhof wieder unter Kontrolle bringen möchte. Ein Interview mit Dario Azzellini
Im Moment spielt der Streit um Hilfslieferungen in der Berichterstattung die Hauptrolle. Es ist von Hunger die Rede, von fehlenden Medikamenten. Wie ist die Versorgungslage in Venezuela? Komplex. Es herrscht kein Hunger. Die Lage ist nicht so schlimm, wie sie oft dargestellt... weiter

Trumps Rekolonisationskrieg gegen Venezuela

Amerika21 dokumentiert einen Beitrag des Ständigen Vertreters der Bolivarischen Republik Venezuela bei den Vereinten Nationen, Samuel Moncada
Trumps Rekolonisation ist die richtige Beschreibung dessen, was nach und nach zu einem Plan für eine militärische Invasion Venezuelas durch die USA geworden ist. Ein Ereignis, das es in unserer Geschichte noch nie gegeben hat. Es ist wichtig zu betonen, dass unser Land trotz der im Ausland... weiter

Amerika-Gipfel in Peru beschließt Kampf gegen Korruption

US-Präsident Trump nimmt nicht teil. Widerstand gegen nordamerikanische Politik. Kritik an Ausschluss Venezuelas. Alternativgipfel der Völker in Lima
Lima. Am Freitag und Samstag hat der 8. Amerika-Gipfel in der peruanischen Hauptstadt stattgefunden. Die Teilnehmer aus 34 nord-, mittel- und südamerikanischen Staaten haben sich dabei auf ein gemeinsames Vorgehen im Kampf gegen Korruption, den sogenannten Kompromiss von Lima,... weiter

Wieder Militärbasis der USA in Ecuador?

Nach Attentat von Drogenbanden werden in Ecuador Forderungen nach Präsenz von US-Streitkräften laut. Verfassung müsste geändert werden. Kritik von links
Quito. In Ecuador ist eine Debatte über die mögliche Eröffnung einer US-Militärbasis entbrannt. Mehrere konservative Politiker sprachen sich "entschieden" dafür aus. Hintergrund ist ein Bombenattentat auf eine Polizeiwache in San Lorenzo an der Grenze zu Kolumbien im Januar, das... weiter