Hintergrund & Analyse

Aktive Filter: Politik (zurücksetzen)

"Der kubanische Impfstoff ist nicht Folge eines Wunders, sondern einer politischen Entscheidung"

35 italienische Freiwillige nahmen an einer klinischen Studie zum Soberana-Impfstoff in Havanna teil. Ein Bericht
"Kennt ihr den Unterschied zwischen unserem Soberana-Impfstoff und dem Pfizer-Impfstoff?" Mit dieser Frage begrüßte der Generaldirektor des kubanischen Finlay-Instituts für Impfstoffe, Dr. Vicente Vérez Bencomo, die italienische Delegation, deren Teil ich war. Die Delegation wurde für die klinische... weiter

Der grüne Aufschwung und das nicht-nachhaltige Recycling des Kapitalismus

Die Lösung der ökologischen Krise kann nicht innerhalb der Logik des gegenwärtigen Systems erfolgen
Eines der wenigen positiven Dinge, die wir aus diesen schwierigen Zeiten mitnehmen können, ist, dass unser Verständnis dafür, wie untrennbar die Umwelt mit unserem täglichen Leben, einschließlich der Arbeitswelt, verbunden ist, gestärkt wurde. Und wir haben erlebt, wie ein großer Teil der Forschung... weiter

a21 Spezial Kolumbien: Sorge um Gewalt und Betrug bei Wahlen 2022

Interview mit Franklin Castañeda, dem Vorsitzenden der angesehenen Menschenrechtsorganisation "Solidaritätskomitee für politische Gefangene" (CSPP), Teil II
Nachdem Castañeda im ersten Teil des Interviews über die Umsetzung des Friedensabkommens und die Repression gegen die jüngste Protestbewegung berichtete, berichtet er im diesem zweiten Teil über die mangelnden Garantien bei den bevorstehenden Kongress- und Präsidentschaftswahlen in Kolumbien und... weiter

a21 Spezial Kolumbien: Vom Friedensabkommen zur Protestbewegung

Interview mit dem Vorsitzenden der angesehenen Menschenrechtsorganisation "Solidaritätskomitee für politische Gefangene" (CSPP)
Menschenrechtler Franklin Castañeda spricht mit amerika21 über Licht und Schatten bei der Umsetzung des Friedensabkommens. Er berichtet auch über die jüngste Protestbewegung. In dem zweiten Teil des Interviews, der später folgen wird, berichtet er über die starke aktuelle Repression gegen die... weiter

a21 Spezial Kolumbien: "Die Projekte sind ein Beweis unseres Friedenswillens"

Interview mit Martín Batalla über die Wiedereingliederung ehemaliger Farc-Kämpfer:innen in die Zivilgesellschaft
Die Guerilla "Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens" (Farc) hat im Zuge des Friedensabkommens 2016 die Waffen niedergelegt. Die Lateinamerika Nachrichten sprachen mit dem ehemaligen Farc-Kämpfer Martín Batalla über die Umsetzung des Abkommens durch die Bevölkerung. Du bist vor Kurzem... weiter

a21 Spezial Kolumbien: Die vielen Dissidenzen der Farc-EP

Drei Aktivisten aus dem Cauca analysieren die aktuelle Konfliktkonstellation in der Region
Ein Sprecher der Partei Comunes, ein Indigenen-Anführer und ein internationealer Beobachter berichten exklusiv für amerika21 Fünf Jahre Friedensabkommen in Kolumbien: Armut, Gewalt und Drogenhandel Eine allgemeine Analyse des Konflikts in Kolumbien – fünf Jahre nach Unterzeichnung des... weiter

Honduras vor den Wahlen: "Das Oppositionsbündnis hätte gute Chancen"

Die Elite hat eine Hass- und Angstkampagne geführt, die zögerliche Wähler:innen entmutigen soll, für das progressive Bündnis von Xiomara Castro zu stimmen
Am 28. November finden in Honduras Wahlen statt. Gewählt wird eine Präsidentin oder ein Präsident, 128 Abgeordnete des Nationalkongresses, 298 Bürgermeister:innen und 20 Abgeordnete für das Zentralamerikanische Parlamen. amerika21 sprach mit Gustavo Irías, Direktor der Nichtregierungsorganisation... weiter

Kuba und sein Kampf gegen Rassismus und weiße Vorherrschaft

Die kubanische Revolution, die mit dem ersten Unabhängigkeitskrieg begann, war von Anfang an eine Herausforderung für die weiße Vorherrschaft
"Der weiße kapitalistische Kannibale hat sich schon immer von den schwarzen Völkern der Welt ernährt. Die weiße kapitalistische imperialistische Gesellschaft ist zutiefst und unmissverständlich rassistisch." Walter Rodney Weiße Vorherrschaft und Rassismus sind vom Kapitalismus nicht zu trennen.... weiter

UNO: Lateinamerika wird eine der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen sein

Bericht der Weltorganisation für Meteorologie zeigt die Schwere der Klimakrise in der Region auf
Die Zukunft ist schon da: die schlimmsten Dürren in 50 Jahren im Süden Amazoniens und der Rekord an Hurrikans und Überschwemmungen in Mittelamerika während des Jahres 2020 sind die neue Normalität, die Lateinamerika erwartet – wie der neue Bericht der Weltorganisation für Meteorologie der Vereinten... weiter

Ökosozialer Wandel, das Paradigma der neuen Generationen

Für Bruno Rodriguez von "Jóvenes por el Clima" aus Argentinien stellt die radikale Änderung unseres Wirtschaftssystems einen Überlebensauftrag dar
Wir wissen, dass die Klima- und Umweltkrise alle Ketten der sozialen Unterdrückung verfestigt. Die Entdeckung fossiler Brennstoffe hat Jahrhunderte des Kolonialismus beschleunigt und dabei die gesamte Dynamik der Unterwerfung des globalen Südens durch den Norden vertieft. Das durch die... weiter

Gemeinden in Mexiko gewinnen den Kampf gegen umstrittenes Staudammprojekt

Die Kommunen Temaca, Acasico und Palmarejo wehrten sich 16 Jahre dagegen, dass sie von einem Stausee überschwemmt werden
Der jahrzehntelange Widerstand dreier Dörfer in Zentralmexiko gegen die Zwangsumsiedlung durch ein Staudammprojekt hat endlich Erfolg und kann als Hoffnungsschimmer für andere Kämpfe um Wasser und Territorium in Lateinamerika dienen. Eine Lösung für eine nachhaltige Trinkwasserversorgung in der... weiter

Kolumbien: Der Schlächter im Hintergrund

Interview mit dem kolumbianischen Journalisten und Filmemacher Daniel Mendoza
Daniel Mendoza ist der Urheber der in Kolumbien bekannten Serie Matarife (Der Schlächter), in der die Taten des ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe und anderer Personen aus der kolumbianischen Elite angeprangert werden. Er hat Jura studiert, ist Rechtsanwalt und Kriminologe. Nach der... weiter

Amerikas: Der räuberische Völkermord an der indigenen Bevölkerung

Europäischer Adel und Bourgeoisie haben auf der Basis der Ausplünderung Amerikas und des Völkermords den größten Reichtum aller Zeiten angehäuft
Marx stellte fest: "Die Entdeckung der Gold- und Silberländer in Amerika, die Ausrottung, Versklavung und Vergrabung der eingeborenen Bevölkerung in die Bergwerke, die beginnende Eroberung und Ausplünderung von Ostindien, die Verwandlung von Afrika in ein Geheg zur Handelsjagd auf Schwarzhäute... weiter

Frauen in Kolumbien: Selbstschutz vor Sexisten wie der Polizei

Interview mit der Menschenrechtsverteidigerin Juliana Higuera über den feministischen Selbstschutz beim landesweiten Generalstreik
491 Gewaltüberfälle auf Frauen durch Polizisten und weitere 29 Fälle geschlechtsspezifischer Gewalt wurden zwischen dem 28. April und dem 2. Juni 2021 beim kolumbianischen Generalstreik durch Defender la Libertad registriert, ein Netzwerk, das sich gegen die Kriminalisierung sozialer Proteste in... weiter

Die Organisation Amerikanischer Staaten gehört abgeschafft

Die OAS hat 2019 unbegründete Behauptungen über Wahlbetrug in Bolivien 2019 aufgestellt. Immer mehr lateinamerikanische Politiker fordern die Auflösung der OAS, die seit langem ein Hindernis für eine echte Demokratie in der Region darstellt
Sollten noch irgendwelche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahlen von 2019 in Bolivien bestanden haben, dürften diese spätestens in den vergangenen Wochen endgültig entkräftet worden sein. Die von der bolivianischen Rechten, dem außenpolitischen Establishment der USA und den höheren Rängen der... weiter