Blog

Argentinien-Deal: Offener Brief an IWF-Chefin Kristalina Georgieva

Der argentinische Soziologe Atilio Boron wendet sich an die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds
14. März 2025 Frau Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds Washington, D.C. Die argentinische Regierung hat erklärt, dass sie über eine feste Zusage des IWF verfügt, dass diesem krisengeschüttelten Land ein neues Darlehen gewährt wird. Man... weiter

Internationale Buchmesse in Havanna würdigt Südafrika und den Panafrikanismus

Die Geschichte der kubanischen Revolution ist eng mit der Befreiung afrikanischer Länder verbunden
Havanna. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1982 hat sich die Internationale Buchmesse von Havanna zu einer der wichtigsten Kulturveranstaltungen in Kuba entwickelt. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist die Veranstaltung ein Ort, an dem Literatur, Kultur, Politik und Geschichte... weiter

Kolumbien: Mit Gott und dem Teufel klarkommen

Das neue Jahr begann mit der Eskalation des Krieges in Catatumbo und den Minister-Wechseln. All dies waren Anzeichen für eine Krise der ersten progressiven Regierung in der Geschichte Kolumbiens
Die Krise der Regierung Petro In den mehr als zwei Jahren ihrer Regierungszeit improvisierte die Exekutive in vielerlei Hinsicht und hatte keine klare Strategie. Gleichzeitig stand sie unter ständigem Druck der Medien, der traditionellen Parteien im Kongress und der gegnerischen Sektoren in... weiter

Soziale Organisationen ‒ ein wichtiger gesellschaftlicher Akteur Argentiniens

Der Bloque Latinoamericano Berlin besuchte die Frente de Organizaciones en Lucha (FOL)
In dem südamerikanischen Land, in dem seit mindestens 30 Jahren mehr als die Hälfte der städtischen Lohnabhängigen vom formellen Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, da das Kapital keine Verwendung für ihre Arbeitskraft hat, organisieren die sozialen Organisationen diesen Teil der Bevölkerung und... weiter

"In Venezuela ist die Kommune nicht nur eine Utopie"

Das kubanische Magazin La Tizza sprach mit Cira Pascual Marquina über die Kommune als Weg und Ziel des sozialistischen Projekts. Kritik an "linkem" Eurozentrismus
Wie identifiziert sich Cira Pascual Marquina: als Internationalistin, Kommunardin, Kunstkuratorin ...? Und warum identifizieren Sie sich so? Ich würde mich im Herzen als Venezolanerin, als Teil des bolivarischen Prozesses und als Mitglied von Fuerza Patriótica Alexis Vive –... weiter

Venezuela: "Eine kohärente Politik entwickeln, die langfristig Bestand hat"

Gespräch mit Manuel Azuaje Reverón von der neuen linken Strömung "Comunes" über Perspektiven der Opposition gegen die Regierung von Nicolás Maduro
Ohne überprüfbare Wahlergebnisse wurde Nicolás Maduro am 10. Januar erneut als Präsident Venezuelas vereidigt. Wie bewerten Sie die aktuelle Situation und was erwarten Sie für die kommende Amtszeit? Mit der Vereidigung Maduros am 10. Januar hat in Venezuela eine De-facto-... weiter

In eigener Sache: Schwierige Lage beim Spendenaufkommen

Wir schließen die diesjährige Spendenkampagne mit 15.552 Euro ab
Wir danken sehr herzlich allen, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind. Mit 15.552 Euro schließen wir unsere Spendenaktion ab. Dank der Spender:innen können wir weitermachen. Allerdings haben wir unser Spendenziel um rund 22 Prozent verfehlt. Wir werden deswegen im Laufe des Jahres weiter... weiter

Venezuela schafft exklusive Wirtschaftszonen mit China

Die Regierung von Nicolás Maduro setzt auf Sonderwirtschaftszonen, um steuerliche Anreize und interne Entwicklung zu kombinieren
Bei ihrem jüngsten Besuch in China hat die venezolanische Vizepräsidentin Delcy Rodríguez die Bedeutung von Sonderwirtschaftszonen (Zonas Económicas Especiales, ZEE) als strategische Achse zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit hervorgehoben. Bei ihrem Rundgang durch das Softwareunternehmen... weiter

Guatemala: Korruption tritt im Verkehrssektor gehäuft auf

Die korrupte Elite wehrt sich mit Händen und Füßen gegen eine Modernisierung des Landes
Guatemala-Stadt. Korruption in Guatemala ist endemisch und das wichtigste Hemmnis für eine Entwicklung des Landes. Die korrupte Elite wehrt sich mit Händen und Füßen gegen eine Modernisierung des Landes und benutzt dazu die Justiz. Die letzten unter einer Vielzahl von Fällen waren... weiter

Stimmen aus Nicaragua zur Reform der Verfassung

Kritik an fehlender Diskussion und gesellschaftlicher Beteiligung
Die Änderung der Verfassung von Nicaragua ist inzwischen im staatlichen Amtsblatt La Gazetta als vorläufige Fassung veröffentlicht. Das Projekt war sechs Tage zuvor von der Regierung in der Nationalversammlung eingebracht und dort in einer Sonderkommission beraten worden. Schon zwei Tage später... weiter

Perus Wahl zwischen einem neuen Tiefseehafen und gebrauchten Metro-Waggons

US-Präsident Biden kam mit einer recht merkwürdigen Auswahl an Angeboten nach Peru
Vom 15. bis 16. November 2024 war die peruanische Regierung Gastgeberin des Forums der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC). Dieses Treffen von 21 Ländern, das 1989 ins Leben gerufen wurde, bringt die wichtigsten Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen (Asean) mit den größten... weiter

Weder Mexiko noch China: Die USA sind der größte Geldwäscher im Drogenhandel

2021 räumte US-Finanzministerin Yellen ein, dass die USA der beste Ort sind, um illegal erworbene Gewinne zu verstecken und zu waschen
Das US-Justizministerium (DOJ) berichtete im Juni groß, es habe eng mit Mexiko und China zusammengearbeitet, um flüchtige Personen festzunehmen, die in einen Geldwäschering verwickelt waren. Daran seien eine in Kalifornien ansässige Geldtransfergruppe und chinesische Untergrundbanken beteiligt... weiter

Venezuela: Die sicherste Methode der Bourgeoisie, schnell reich zu werden

Eine große Wechselkursdifferenz beschert Privatunternehmen höhere Gewinne und zeigt die Probleme der von Sanktionen betroffenen Wirtschaft auf
In den letzten Wochen ist ein altbekanntes Monster wiedererwacht, um das venezolanische Volk heimzusuchen: der außer Kontrolle geratene Schwarzmarkt-Wechselkurs. Nach vielen Monaten der Währungsstabilität muss man nun wieder täglich parallele und offizielle Websites aufrufen. Der Wechselkurs... weiter

Wahlsieg Trumps in den USA: Ein Graben in der Mitte

Für Washington ist Lateinamerika eine Region mit exklusivem Zugang für die USA, aus der "bösartige Fremde" mit allen Mitteln verjagt werden müssen
Die klare Niederlage von Kamala Harris bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen in den USA zeigt zum x-ten Mal, dass lauwarme, gemäßigte und ausweichende Vorschläge, wie die der demokratischen Kandidatin, der sichere Weg zu einer vernichtenden Wahlniederlage sind, wenn eine Gesellschaft von... weiter

Regierung von Haiti heuert US-Sicherheitsfirma an

Premierminister hat Studebaker Defense Group unter Vertrag genommen. Ihre Rolle ist alles andere als klar
Der haitianische Premierminister Garry Conille hat Ende September in aller Stille ein Abkommen mit der Studebaker Defense Group geschlossen, einem multinationalen Sicherheitsunternehmen, zu dessen Mitarbeitern viele ehemalige Pentagon- und CIA-Beamte gehören. Das Unternehmen hatte sich seit mehr... weiter