Nachrichten (Chile, Menschenrechte)

Aktive Filter: Chile (zurücksetzen) und Menschenrechte (zurücksetzen)

Chile: Ermittlungen gegen Militärpolizei nach Einsatz gegen Mapuche

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlich gefälschter Beweise bei "Operación Huricán". Rechtsgrundlage für Einsatz und Festnahmen fraglich
Santiago. Eine Reihe von Menschenrechtsverletzungen durch Mitglieder der Militärpolizei von Chile (Carabineros de Chile) haben die heftigsten Skandale seit dem Ende der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet (1973-1990) provoziert. Nachdem im vergangenen Jahr bekannt wurde,... weiter

Kritik am Umgang mit Colonia-Dignidad-Fall in Chile und Deutschland

Villa Baviera
Abgeordneter der Linkspartei kritisiert mangelndes Engagement der Bundesregierung bei Aufarbeitung. Gefahren durch neue Regierung in Chile
Berlin/Santiago. Eine deutsch-chilenische Kommission soll die Dokumentations- und Gedenkarbeiten über die Verbrechen in der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad voranbringen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des linken... weiter

Konfliktreicher Besuch des Papstes in Chile

Viele Besucher bei Messen, aber auch teils heftige Proteste. Festnahmen in Concepción. Nach Aufenthalt in Chile reist Papst weiter nach Peru
Santiago. Der Besuch von Papst Franziskus in Chile, der erste eines katholischen Kirchenoberhaupts seit 30 Jahren, war von teils heftigen Debatten über die Rolle der katholischen Kirche in dem südamerikanischen Land und Sexualdelikte von Würdenträgern überschattet. Papst... weiter

Kritik an Ferrero wegen mutmaßlichen Pestizideinsatzes in Chile

Netzwerk kritisiert einen der weltgrößten Schokoladenhersteller und wirft ihm den Einsatz des Herbizids Paraquat beim Haselnussanbau vor
Santiago de Chile. Laut dem Pestizid-Aktionsnetzwerk Chile (RAP) bezieht der Lebensmittelkonzern Ferrero in großen Mengen Haselnüsse aus dem südamerikanischen Land, die mit Hilfe des Herbizids Paraquat angebaut werden. RAP kritisiert, dass das neurotoxische Mittel immer... weiter

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen in Lateinamerika

Feministische Bewegung hat in den letzten Jahren an Kraft gewonnen. Fallbeispiel aus Chile zeigt Probleme im Umgang mit Machismus
Llay Llay, Chile, u.a. Feminizide sind das zentrale Thema zahlreicher Aktivitäten in Lateinamerika am diesjährigen Tag gegen Gewalt an Frauen gewesen. Auch in Chile, wo allein dieses Jahr über 50 Frauen ermordet worden. In anderen lateinamerikanischen Ländern sind gar noch... weiter

Kennedy-Akten legen Aktivitäten der CIA in Chile offen

Geheimdokument der CIA
Dokumente belegen Ausmaß der Programme gegen die gewählte Allende-Regierung. Unterstützung der Diktatur. CIA wusste von Terrorplänen
Washington. Aus den jüngst freigegebenen Geheimdienstakten über die Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy in den USA im Jahr 1963 geht – von der Presse weitgehend unbeachtet – auch das Ausmaß der damaligen Aktivitäten des US-Auslandsgeheimdienstes CIA in Chile hervor.... weiter

Gericht in Chile: Verhaftete Mapuche müssen freigelassen werden

Begründung für Untersuchungshaft gegen Mapuche-Aktivisten nicht präzise genug, Beweise für Anklage wegen Terrorismus und Brandstiftung unzureichend
Santiago. Die acht bei der Großrazzia "Operation Hurrikan" Ende September festgenommenen Mapuche-Aktivisten haben einen Teilsieg errungen. Die Zweite Kammer des Obersten Gerichtshofs in Santiago ist der Beschwerde der Verteidiger gefolgt und hat am 19. Oktober ihre Freilassung... weiter