Nachrichten (Bolivien, Umwelt)

Aktive Filter: Bolivien (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

TIPNIS-Konsultation in Bolivien verlängert

Abgeordnete verlängern Abstimmung über Straßenbau bis in den Dezember. Unklarheit über Zwischenergebnisse. Gegner blockieren Flüsse
La Paz. In Bolivien ist die Konsultation der Gemeinden des indigenen Territoriums Nationalpark Isibro Secure (TIPNIS) über einen umstrittenen Straßenbau durch das Gebiet bis zum 7. Dezember verlängert worden. Dies beschloss das Parlament des südamerikanischen Landes in der... weiter

Bolivien: Volksbefragung zu Konflikt um Straßenbau

Mehrheit für Straßenbauprojekt im Gebiet TIPNIS zeichnet sich ab. Gegner verweigern Befragung und kündigen weiteren Widerstand an
La Paz. In Bolivien beginnt die letzte Phase der Volksbefragung über den Bau einer Straße durch das "IndigeneTerritorium Nationalpark Isiboro Sécure", TIPNIS. Bis Ende August entscheiden über 5.500 Indigene in 69 Dörfern über das Infrastrukturprojekt durch ihre Gebiete. "Der... weiter

Entwicklungsländer fordern Vorfahrt für Wohlstand

Vorbereitungstreffen für UNO-Nachhaltigkeitskonferenz legt sich auf Armutsbekämpfung fest. "Mutter Erde" erstmals auf Rio+20-Agenda
New York/La Paz. Boliviens Linksregierung rührt die Werbetrommel für die Selbstbestimmung des globalen Südens. Das Recht auf eigenständige wirtschaftliche Entwicklung dürfe nicht von grünen Umweltpolitiken aus den wohlhabenden Industrienationen gehemmt werden, kritisiert die... weiter

Öko-Wahlkampf gegen Evo Morales

Marsch der Demonstranten
Unklare Hintergründe und versteckter Wahlkampf bei Protest gegen Straßenbau. Boliviens Regierung bietet Indigenen erneut Gespräche an
La Paz. Wie kaum eine vorherige Regierung in Boliviens langer Geschichte sozialer Proteste setzt die aktuelle Staatsführung auf den Dialog mit sozialen Kräften. Derzeit drängt die regierende Bewegung zum Sozialismus (MAS) auf Gespräche mit protestierenden Tiefland-Indigenen. "Ohne... weiter

Bolivien verzichtet auf Atomkraft

Tiquipaya, Bolivien. Bolivien schließt die Nutzung von Atomkraft zur Energiegewinnung aus. Dies erklärte am Sonntag der Präsident des südamerikanischen Landes Evo Morales bei den Feierlichkeiten zum ersten Jahrestag des alternativen Weltklimagipfels in Tiquipaya. "Ich hatte die... weiter