Alvaro García Linera

Bolivien: "Der Sozialismus muss in der Gesellschaft verwurzelt sein"

Eine Regierung kann nur dann einen radikalen Weg gehen, wenn die Gesellschaft darauf drängt, so der frühere Vizepräsident Álvaro García Linera
Im Jacobin-Interview spricht der ehemalige Vizepräsident von Bolivien darüber, wie eine linke Regierung rechte Putschversuche ausbremsen, die Macht der Monopole brechen und dem demokratischen... weiter

Bolivien: Der Hass auf den Indio

Die Putschisten gehen auf die Jagd nach Indios, die es gewagt haben, ihnen die Macht zu entreißen
Wie ein dichter nächtlicher Nebel durchdringt der Hass unbezähmbar die Viertel der traditionellen städtischen Mittelschichten Boliviens. Ihre Augen voller Zorn. Sie schreien nicht, sie spucken; sie... weiter

Die Globalisierung ist tot

Der Rückzug Großbritanniens aus der EU und Trumps Wahlsieg haben die größte und erfolgreichste liberale Illusion unserer Zeit hinweggefegt
Die rasante Fahrt mit Kurs auf eine Welt ohne Grenzen, das Gezeter nach einer ständigen "Verschlankung" der Nationalstaaten im Namen der Unternehmensfreiheit und die quasi-religiöse Gewissheit, dass... weiter

"Die historische Zeit ist auf unserer Seite"

Boliviens Vizepräsident Álvaro García Linera: Die Rechte will die Initiative in Lateinamerika wieder an sich reißen. An einigen Orten ist es ihr unter Ausnutzung unserer Schwächen gelungen
Redebeitrag des bolivianischen Vizepräsidenten Álvaro García Linera bei der Veranstaltung der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität von Buenos Aires (UBA) "Konservative Restauration... weiter

"Kommunitärer Sozialismus des Lebens in Würde"

Rede des Vizepräsidenten von Bolivien, Álvaro García Linera, bei der Amtseinführung von Präsident Evo Morales am 22. Januar 2015 im Parlament
Wir Bolivianer und der größte Teil Lateinamerikas durchleben gegenwärtig ein außergewöhnliches Jahrzehnt von Kämpfen und großen Errungenschaften für die Völker. Die Mobilisierung von Volks-,... weiter