Mexiko / Menschenrechte

Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko - Vorbereitungsseminar

Carea führt zweimal jährlich ein Vorbereitungsseminar für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter:in in Chiapas durch. Die von uns vorbereiteten Freiwilligen erhalten ein Empfehlungsschreiben, dass sie gegenüber unserer mexikanischen Partnerorganisation Fray Bartolomé de Las Casas (FrayBa) legitimiert.

Das Menschenrechtszentrum FrayBa entsendet auf Anfrage nationale und internationale Freiwillige für mindestens zwei Wochen in zivile Beobachtungscamps in indigene Gemeinden im Widerstand. Die Freiwilligen sind Zeug:innen in den Konfliktregionen, dokumentieren die Situation in den Gemeinden (allgemeine Entwicklung & Menschenrechtsverletzungen) und begleiten bedrohte Personen. Sie gewährleisten den Informationsfluss zwischen FrayBa und den Gemeinden vor Ort sowie mit CAREA in Deutschland.

Seminartermine: 22.-25.05.2025 in Waltershausen + online 09. und 10.05.2025

Voraussetzungen für den Einsatz in Chiapas: vollständige Teilnahme am Seminar, gute Spanischkenntnisse, Teamfähigkeit, physische und psychische Belastbarkeit, ein Mindestalter von 21 Jahren sowie die Eigenfinanzierung des Mexikoaufenthaltes.

Seminarinhalte: Vorträge, Arbeitsgruppen und Rollenspiele vermitteln grundlegende Themen und Kenntnisse zu Geschichte & Politik, Menschenrechte, Aufgaben von Beobachter*innen, aktuelle Situation & Sicherheitslage, Verhalten in Konfliktsituationen, (selbst-)kritischer Blick auf Privilegien uvm. Gemeinsame Abende geben die Möglichkeit sich mit bis zu 7 ehemalige Freiwilligen über alles auszutauschen. Auch Interessierte, die sich noch nicht sicher sind, ob sie zur Menschenrechtsbeobachtung nach Chiapas gehen wollen, sich aber über dortigen Kontext & Situation informieren möchten, sind willkommen!

Seminarkosten: Die Teilnahme am Seminar kostet nach Selbsteinschätzung 160 — 330€ – inklusive Übernachtung & Verpflegung. Infos über das genaue Prozedere gibt es bei der Anmeldung.

Carea entstand 1992 als Teil der Guatemala-Solidaritätsbewegung u. begleitete bis 1998 Geflüchtete des guatemaltekischen Bürgerkrieges (1960-96) auf ihrer riskanten Rückkehr von Chiapas nach Guatemala. Unsere aktuellen Arbeitsfelder liegen in der Vorbereitung von Freiwilligen für den Einsatz in der Menschenrechtsbeobachtung im Konfliktgebiet Chiapas, Mexiko (seit ´98) und in der Öffentlichkeits- & Advocacyarbeit zur Menschenrechtssituation in Guatemala und Mexiko. 2004-2022 war CAREA in Guatemala im Rahmen des internationalen Schutzbegleitung-Projekts ACOGUATE aktiv. Unsere Vereinsarbeit leisten wir kollektiv und fast ausschließlich ehrenamtlich.

Weitere Infos auf unserer Website oder über unser Büro:
Tel: 030/42805666 — Mail: info@carea-menschenrechte.de

Melde dich rechtzeitig an! Die Seminarplätze sind begrenzt!

In Kooperation mit der H. Böll Stiftung RLP

Termindaten
Datum: 22.05.2025, 16:00 - 25.05.2025, 15:00
Stadt: Waltershausen
Veranstaltungsart: Seminar
Veranstaltungsort: Waltershausen
Veranstalter: Carea e.V.