Gerardo Szalkowicz

Lektionen aus Paraguay

Wieder einmal ist die Strategie gescheitert, auf Bündnisse mit konservativen Kräften zu setzen und gemäßigte, versöhnliche Positionen einzunehmen
Niemand hatte eine so große Niederlage vorausgesagt. Nicht nur die Umfragen ‒ die ein technisches Unentschieden vorhersagten ‒ lagen völlig daneben, sondern auch die meisten Analysen und Vorhersagen... weiter

Peru: Die neueste Saga des unregierbaren Landes

Peru schlittert von Krise zu Krise, von Skandal zu Skandal, von Präsident zu Präsident. Mit dem Amtsantritt Castillos schien es so, als könnte sich die Geschichte ändern. Aber nein
Als Pedro Castillo sein Amt antrat, war die Frage nicht, wie es laufen würde, sondern wie lange. Und dann kam wie aus dem Nichts der Epilog einer lange angekündigten Chronik. Nach nur 16 Monaten... weiter

Auch in Kuba wird protestiert

Die große Herausforderung für die kubanische Regierung besteht darin, den vielen Stimmen, die sich auf der Insel erheben, zuzuhören und konkrete Antworten zu finden
Pedro Brieger, Direktor unseres Partnerportals Noticias de América Latina (Nodal) Jedes Mal, wenn es in Kuba zu Straßenprotesten kommt, scheint es, als ob ein apokalyptisches Szenario eines... weiter

Hüterinnen des Widerstands: "Mamas der Ersten Reihe" in Kolumbien

Die Gründe der Mütter, auf der Straße zu bleiben, sind so umfangreich wie die Wut, die sich in all den Jahren des kriegerischen Neoliberalismus angesammelt hat
Bis vor wenigen Wochen waren sie die typischen Allrounderinnen, die den Tag damit verbrachten, häusliche Pflichten zu erledigen, zwischen prekären Beschäftigungsverhältnissen zu pendeln, ihre Kinder... weiter

Jeanine Áñez im Gefängnis: Beweise für den Putsch in Bolivien

Die strafrechtliche Verfolgung hat auch die höchsten Positionen erreicht. Ein juristisch korrektes und im Urteil exemplarisches Ergebnis ist von großer Bedeutung für die gesamte Region
Das Foto, das Jeanine Áñez buchstäblich hinter Gittern zeigt und auf dem deutlich die Inschrift "Frauengefängnis" zu sehen ist, ging rasch um die Welt und zeitigte innerhalb und außerhalb Boliviens... weiter

Ecuador: Das Labyrinth bis zur Stichwahl

Weder juristische Verfolgung noch “fake news“ konnten verhindern, dass die Bürgerrevolution wieder führende politische Kraft ist
Nach zwei Wochen, in denen sich die Auswertung der ersten Runde der Präsidentenwahl in Ecuador in einem Strudel von Ungewissheit, Anspannung und Schwebezuständen mit plötzlichen Wendungen verfing,... weiter

Bolivien: Die bevorstehende kontinentale Schlacht

In Bolivien geht es darum, die verloren gegangene Demokratie wiederzuerlangen. Die Rechte setzt indes auf weitere Verschiebung der Wahlen und den Ausschluss der MAS
Das Gravitationszentrum Lateinamerikas wird sich in den nächsten Wochen nach Bolivien verlagern, wo es hauptsächlich um die eine unbekannte Größe geht, ob es letztendlich freie und transparente... weiter

Brasilien: Wie wurde das Bolsonaro-Monster geschaffen?

Ein ultrarechter Barbar hat es geschafft, eine enorme soziale Basis zu erobern. Wie kam es zu diesem Phänomen namens Jair Messias Bolsonaro?
Etwas hat sich am Sonntag in der lateinamerikanischen Politik verändert. Das Bild macht Angst: fast 50 Millionen Brasilianerinnen und Brasilianer haben für ein offen faschistisches Projekt gestimmt.... weiter

Corona-Impfstoff "made in Cuba"

Die Politik der Herstellung und Anwendung von Impfstoffen ist nur ein Standbein eines für die Welt vorbildlichen integralen Gesundheitssystems
Wäre da nicht die ungeschriebene Prämisse des hegemonialen Journalismus, dass alles Gute über Kuba nicht berichtet wird, würde es auffallen, dass die Nachricht praktisch unbemerkt geblieben ist: In... weiter