Andreas Behn

Moderne Sklaverei in Brasilien

Zwangsarbeit weit verbreitetes Problem. Bei Kontrollen von Betrieben stößt Arbeitsministerium immer wieder auf menschenunwürdige Verhältnisse
Brasília. Allein im vergangenen Jahr haben Inspekteure des Arbeitsministeriums in Brasilien über eintausend Menschen aus sklavereiähnlichen Zuständen befreit. Dies geht aus unlängst... weiter

Rio Minus 20

Logo des Rio+20-Gipfels
Schon vor dem Start des UNO-Umwelt- und Entwicklungsgipfels stellt sich Enttäuschung ein. Der Gegengipfel zeigt sich hingegen dynamisch
Rio de Janeiro. Der Name des UNO-Gipfels Rio+20 steht schon lange nicht mehr als Synonym für Aufbruchstimmung und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Zwei Monate vor Beginn des... weiter

Massenmedien und die Meinungsfreiheit

Debatte um neues Rundfunkgesetz im Wahlkampf. Monopole fürchten Machtverlust
Brasilia. Kritik an den Massenmedien und der Streit um den Begriff der Pressefreiheit sind in Brasilien erneut auf der Tagesordnung. Im Wahlkampf griff der scheidende Präsident... weiter