Andreína Chávez Alava

Kolumbien: Bewaffneter Konflikt eskaliert erneut, auch Venezuela betroffen

Nach Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen an der Grenze setzt Petro Friedensgespräche mit der ELN aus. Hunderte flüchten ins Nachbarland
Bogotá/Caracas. Hunderte kolumbianische Staatsangehörige haben in Venezuela Zuflucht gesucht, nachdem sie vor der Gewalt bewaffneter Gruppen in der Region Catatumbo in Norte de Santander geflohen waren. Seit vergangenem Donnerstag sind in dieser nordöstlichen Grenzregion mehr... weiter

USA: Neues Sanktionsgesetz gegen Venezuela, González als "gewählter Präsident" anerkannt

Caracas kritisiert "eklatanten Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen". Washington wiederhole zudem eine gescheiterte Strategie des Regime change
Caracas. Die venezolanische Regierung hat das vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Bolivar-Gesetz scharf verurteilt. Damit sollen Sanktionsmaßnahmen gegen das südamerikanische Land in der US-Gesetzgebung verankert werden. "Der Zweck dieses Gesetzes ist es, die... weiter

Oberstes Gericht in Venezuela beginnt mit der Prüfung des Wahlergebnisses

Ex-Kandidaten und Parteien übergaben Wahlunterlagen. Brasilien, Kolumbien und Mexiko drängen auf Vorlage detaillierter Wahldaten durch den CNE
Caracas. Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs von Venezuela (TSJ), Caryslia Rodríguez, hat am Samstag bei einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die Wahlkammer die von den politischen Organisationen und von der Wahlbehörde (CNE) eingereichten Materialien analysieren wird.... weiter

Kandidaten in Venezuela vereinbaren Anerkennung der Wahlergebnisse, US-gestützte Opposition verweigert sich

Maduro und sieben weitere Kandidaten verpflichten sich, für Frieden und Demokratie einzutreten
Caracas. Der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) hat den Präsidentschaftskandidaten eine Vereinbarung vorgelegt, in der sie sich verpflichten, die Wahlergebnisse vom 28. Juli anzuerkennen und zu respektieren und einen friedlichen Ablauf zu gewährleisten. In einer live... weiter

Venezuela: US-Sanktionen sind für die Bevölkerung tödlich

Drei Studien vermitteln eine ungefähre Vorstellung davon, welche Verwüstungen Washington und seine Verbündeten verursachen
Die Sanktionen gegen Venezuela haben zu einer schweren Ernährungsunsicherheit geführt, die nur durch jahrelange Bemühungen der Bevölkerung überwunden werden konnte. Sanktionen sind politische, nicht rechtliche Instrumente. Ihr Ziel ist es, Schmerz und Leid zu verursachen, um Bevölkerungen zu... weiter

UN-Expertin veröffentlicht Bericht über Auswirkungen der US-Sanktionen gegen Venezuela

Sonderberichterstatterin bekräftigt Forderung nach Aufhebung der Sanktionen, da sie die Menschenrechte der Venezolaner verletzen
Die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen (UN), Alena Douhan, besuchte im Februar 2021 Krankenhäuser und Schulen in Venezuela. Sie traf Regierungsbeamte, Vertreter von politischen Parteien, Gewerkschaften, dem Privatsektor, der Kirche und von Nichtregierungsorganisationen. Nun hat sie... weiter

USA gegen Venezuela: Soft Power und "demokratischer Wandel"

Venezuelanalysis-Autorin Andreína Chávez befasst sich mit Washingtons Soft-Power-Strategien zur Destabilisierung von Ländern im Namen der westlichen "Demokratie"
Wenn ich Ihnen eine Pistole an den Kopf hielte und verlangte, dass Sie mir Ihr ganzes Geld geben, weil Sie sonst sterben würden, wäre das ein schwerer Raubüberfall. Wenn ich Sie mit einem Trick dazu bringen würde, mir Ihr ganzes Geld zu geben, indem ich Sie dazu bringe, meinem Schneeballsystem... weiter

Venezuela: Die ununterbrochene Plünderung durch den Westen

Venezuelanalysis-Mitarbeiterin Andreína Chávez Alava zeigt auf, wie Washingtons Venezuela-Politik von Heuchelei und Ausplünderung geprägt ist.
Vergangene Woche fand, während der Rest der Welt woanders hin schaute, einer der größten Diebstähle statt, die in der jüngeren Geschichte gegen ein Land begangen wurden. Auf einen Schlag gab die Regierung von US-Präsident Joe Biden grünes Licht für die Plünderung mehrerer venezolanischer... weiter