Dokumente (Alle Länder, Politik)

An dieser Stelle dokumentieren wir Erklärungen, Reden und andere Texte auf Deutsch. Die Inhalte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Aktive Filter: Politik (zurücksetzen)

Die politische Gewalt hat nicht aufgehört – ein Erbe, das wir weiter mit uns schleppen

Stellungnahme von Leonardo González, Direktor von Indepaz, vom 10. Juni 2025 zum Attentat gegen den konservativen Politiker Miguel Uribe Turbay
Der jüngste Anschlag auf den Präsidentschaftsvorkandidaten Miguel Uribe Turbay hat ein Thema wieder ins Zentrum der öffentlichen Debatte gerückt, das viele lieber vermeiden: die anhaltende politische Gewalt in Kolumbien. Auch wenn manche behaupten, wir lebten in einer voll entwickelten Demokratie,... weiter

Offener Brief: Keine Militärausgaben mehr in Lateinamerika!

Initiativen und Einzelpersonen in Lateinamerika haben mit diesem offenen Brief eine Unterschriftenaktion gestartet
Präsidenten Lateinamerikas, der Karibik und Nordamerikas Vertreter der Organisationen der Vereinten Nationen Die unterzeichnenden Organisationen und Personen unterstützen die Globalen Aktionstage gegen Militärausgaben, die vom Internationalen Friedensbüro (IPB) und verschiedenen... weiter

Statement aus Venezuela II: "Wir unterstützen Maduro uneingeschränkt"

amerika21 dokumentiert zwei völlig konträre Stellungnahmen zur neuen Amtszeit von Präsident Nicolás Maduro. Heute der Beitrag von Alba Movimientos, Capitulo Venezuela
Wir legen mit Maduro den Eid ab, um die imperialistische Offensive zu besiegen Politische Stellungnahme des Capítulo Venezuela von Alba Movimientos für die Organisationen der Welt Wir unterstützen Maduro uneingeschränkt!¡Nos resteamos con Maduro! Für Genossinnen und Genossen aus anderen... weiter

Statement aus Venezuela I: "Aufruf zur Rebellion"

amerika21 dokumentiert zwei völlig konträre Stellungnahmen zur neuen Amtszeit von Präsident Nicolás Maduro. Wir beginnen mit einem Aufruf von "Comunes"
Eine De-facto-Regierung wird eingesetzt, organisieren wir die Rebellion Die Strömung Comunes ruft dazu auf, die Mobilisierung, Debatte und Organisierung fortzusetzen Angesichts der Amtseinführung von Nicolás Maduro am 10. Januar 2025 bringen wir, Aktivisten und Kämpfer des... weiter

Chavismus in Venezuela: Die Wahrheit verteidigen, den Weg wieder aufbauen

Das chavistische Kollektiv von Tatuytv, einem Bildungs-und Kommunikationsprojekt, hat sich zum Wahlprozess geäußert
Seit der Bekanntgabe der Ergebnisse durch den Nationalen Wahlrat (CNE) für die Wahlen vom 28. Juli erleben wir eine neue, schwierige und komplexe Situation. Wieder einmal ist der Chavismus, der tagtäglich vor Ort Politik macht, einer realen Gefahr ausgesetzt. Es wurden Attentate, Anschläge und... weiter

Venezuela: "Demokratische und populare Kräfte fordern eine Überprüfung und Schlagen eine Front für den Wahlprozess vor"

Wir dokumentieren den Aufruf eines Bündnisses linker Gruppen zum Wahlprozess
Eine Gruppe sozialer und politischer Organisationen, die sich der Demokratie und dem Volk verpflichtet fühlen, haben beschlossen, sich gemeinsam zu den jüngsten Wahlen in Venezuela, ihrem vorläufigen Ergebnis, ihren Unzulänglichkeiten und den Folgen, die sie für das Land hatten, zu äußern; und auch... weiter

Kuba: Eine andere Welt

Teilnehmende einer Studienreise berichten
Im Februar bis Anfang März 2024 fand eine Studienreise zweier Seminare des Studiengangs B.A. Soziale Arbeit der Alice Salomon Hochschule (ASH) zur Universidad de Sancti Spíritus José Martí Pérez (UNISS) in Kuba statt, mit der seit Ende 2022 eine akademische Kooperationspartnerschaft besteht. Nun... weiter

Kubas Präsident Díaz-Canel im Interview mit Ignacio Ramonet: "Kuba hat nie tatenlos zugesehen"

Miguel Díaz-Canel sprach am 11. Mai mit dem spanischen Medienwissenschaftler und Journalisten Ignacio Ramonet
Herr Präsident, zunächst einmal möchte ich Ihnen sehr dafür danken, dass Sie uns dieses Interview gewähren. Dies wird ein Interview mit etwa zehn Fragen sein, die wir in drei Blöcke unterteilen werden: ein Block zur Innenpolitik, zur innenpolitischen Situation in Kuba; ein zweiter Block zur... weiter

Progressive Internationale Rundbrief Nr. 11: "Haitis Freiheitsflut kann nicht ewig aufgestaut werden"

Historische Bezüge, unter anderem die Amtszeiten von Präsident Jean-Bertrand Aristide, die in der Berichterstattung zur aktuellen haitianischen Krise nicht fehlen dürfen
Hallo, Vielleicht hast du Haiti in den Nachrichten gesehen. Die staatlichen Dienste sind zusammengebrochen. Die Hauptstadt wird von Banden überrannt. Hunderttausende sind intern vertrieben worden. Premierminister Ariel Henry wurde an der Rückkehr in das Land gehindert, als bewaffnete Männer... weiter

Soziale Organisationen in Uruguay klagen an: "Chemieunglück verheimlicht"

Offener Brief an den Staatspräsidenten, an das Umweltministerium und das Parlament Uruguays
50 Bürgerinitiativen, NGO’s, Umweltorganisationen und lokale Naturschutzgruppen aus Uruguay werfen der finnischen Zellulosefabrik UPM-2 und der Regierung Uruguays vor, das größte Chemieunglück in der Geschichte des Landes über einen Monat lang vertuscht zu haben. Erst im August erfuhr die... weiter

Kubas Präsident beim Brics-Gipfel: "Wir haben die Möglichkeit, einen historischen Wandel herbeizuführen"

Rede des Präsidenten der Republik Kuba, Miguel Díaz-Canel, bei den Dialogen des 15. Brics-Gipfels, Johannesburg, Südafrika, 24. August 2023
Seine Exzellenz Cyril Ramaphosa, Präsident der Republik Südafrika; Sehr geehrte Staats- und Regierungschefs und andere Delegationsleiter; Sehr geehrte Teilnehmer: Es ist eine große Ehre und ein Privileg, an einem Brics-Gipfel teilzunehmen, einem Integrationsmechanismus, der aufgrund seiner... weiter

Im Chile der Unidad Popular: "Die 40 ersten Maßnahmen der Volksregierung"

Das Sofortprogramm der Unidad Popular-Regierung von Salvador Allende
Die am 17. Dezember 1969 gegründete Unidad Popular (Volkseinheit) war das Wahlbündnis von linksgerichteten Parteien und Gruppierungen, das mit Salvador Allende als Präsidentschaftskandidat bei den allgemeinen Wahlen 1970 antrat. Beteiligt waren: Sozialistische Partei, Kommunistische Partei Chiles,... weiter

Fidel Castro: "Verurteilt mich, es hat keine Bedeutung. Die Geschichte wird mich freisprechen"

Anlässlich des 70. Jahrestages des Angriffs auf die Moncada-Kaserne dokumentiert amerika21 Auszüge aus der Verteidigungsrede von Fidel Castro
Heute vor 70 Jahren, am 26. Juli 1953, begann mit dem Sturm auf die Moncada-Kaserne die kubanische Revolution, die mit der Flucht des Diktators Fulgencio Batista am 1. Januar 1959 siegte. Die Angriffe auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba und die Carlos Manuel de Céspedes-Kaserne in Bayamo... weiter

Indigene fordern von König Charles III. Entschuldigung und Wiedergutmachung

Gemeinsame Erklärung von First Nations, indigenen Völkern und Interessenvertretungen aus zwölf Ländern an den britischen Monarchen als Staatsoberhaupt, anlässlich der Krönung von König Charles III. am 6. Mai 2023
Wir, die Unterzeichnenden, fordern den britischen Monarchen, König Charles III. auf, am Tag seiner Krönung, dem 6. Mai 2023, die schrecklichen Auswirkungen und das Erbe des Völkermords und der Kolonisierung an den indigenen und versklavten Völkern von Antigua und Barbuda, Aotearoa (Neuseeland),... weiter