Lithium

64 Artikel

Bolivien: Neue Lithiumverträge mit ausländischen Firmen

Neue Abkommen mit argentinischer, australisch-deutscher und französischer Firma. Zuvor bereits Verträge mit russischen und chinesischen Unternehmen. Diversifizierung der Wirtschaft
La Paz. Nachdem Bolivien zwei Verträge mit einer russischen und einer chinesischen Firma zur sogenannten Direktextraktion von Lithium unterschrieben hat, folgte diese Woche die Verkündigung von drei weiteren internationalen Vereinbarungen. Lithium gilt als Schlüsselelement in... weiter

Senat in Chile unterstützt umstrittenes "modernisiertes Rahmenabkommen" mit der EU

Neuer Vertrag kommt EU-Interessen an chilenischen Ressourcen für Energiewende entgegen. Bündnis kritisiert neokoloniale Unterwerfung
Santiago. Der Senat in Chile hat für das viel kritisierte modernisierte Handelsabkommen mit der Europäischen Union gestimmt. Der Vertrag war von der Regierung unter Präsident Gabriel Boric als "dringlich" in den parlamentarischen Prozess eingebracht worden. Die Abstimmung am 13... weiter

Bergbauriese Rio Tinto steigt in den Lithium-Abbau in Argentinien ein

Sorgen um den Aufkauf von Ausbeutungsrechten mit nur geringen Vorteilen für das Land und weitere wirtschaftlich-geostrategische Konflikte
Buenos Aires. Der britisch-australische Konzern Rio Tinto hat jüngst für 6,7 Milliarden US-Dollar die Firma Arcadium übernommen, die sich in Argentinien mit der Ausbeutung, Verarbeitung und Export vom Lithium-Karbonat befasst. Rio Tinto gehört zu den größten Bergbaukonzernen der... weiter

Umweltaktivisten und indigene Organisationen in Chile gegen die Lithiumverträge

Einbeziehung der örtlichen Gemeinschaften in Entscheidungen steht in Frage. Wirtschaftszahlen bestätigen das Schicksal reiner Rohstofflieferanten
Antofagasta. Erst kürzlich hat Chiles Präsident Gabriel Boric die staatlich-private Ausbeutung der immensen Lithiumvorkommen in der Salpeterwüste als "beispiellosen Meilenstein in der Bergbauindustrie und konkreten Schritt in Richtung einer fairen und nachhaltigen Entwicklung"... weiter

Argentinien will mit deutschem Kapital Lithiumindustrie fördern

Argentinischer Staatskonzern baut für nationale Lithiumindustrie auf deutschen Rohstoffinvestor. Weiter Proteste indigener Gemeinden gegen Abbau in Jujuy
Buenos Aires. Um die Wertschöpfungskette im eigenen Land aufzubauen, setzt Argentinien auf ausländische Investitionen. Die Tochterfirmen des staatlichen Ölkonzerns YPF, Y-Tec und YPF Litio, haben nun eine Absichtserklärung mit der Düsseldorfer Eusati GmbH unterschrieben, um die... weiter