Montevideo. Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa wurde am Freitag von der uruguayischen Hauptstadt Montevideo zum Ehrenbesucher ernannt. Auf einer... weiter
Steffen Lehnert
Gerechtigkeit in Uruguay
Senat entkräftet Immunitätsgesetz aus Zeiten der Diktatur. Strafverfolgung für Militärverbrechen in greifbarer Nähe
Montevideo. Nach mehr als 13 Stunden Debatte hat der uruguayische Senat am Dienstagabend für die faktische Entkräftung des seit 1986 gültigen Immunitätsgesetzes (Ley de Caduciad).... weiter
Argentinien: Gemeinsam gegen die Straflosigkeit
Argentinische und europäische Menschenrechtsorganisationen verklagen Nahrungsmittelproduzenten wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Buenos Aires. Das zweite argentinische Bundesgericht im nördlichen Bundesstaat Jujuy hat am Dienstag mehrere Verfahren wegen Menschenrechtsverstößen gegen den... weiter
Bundesregierung fördert Bau brasilianischen Atomkraftwerks
Berlin/Brasília. Die deutsche Bundesregierung unterstützt im Rahmen einer Hermesbürgschaft weiterhin den Bau des brasilianischen Atomkraftwerks Angra III mit 1,3 Milliarden Euro.... weiter
Atomkraft: Lateinamerika will Ausstieg
Angesichts der drohenden Nuklearkatastrophe in Japan bekräftigen Kernkraftgegner in Mexiko, Brasilien und Argentinien ihre Kritik
Brasilia/Mexiko-Stadt/Argentinien. Die Debatte um Atomkraft hat in vollem Maße Lateinamerika erreicht. Bereits am Montag forderte der Präsident des brasilianischen Senats und... weiter
Argentinien schließt Abkommen mit Nachbarn
Buenos Aires. Am Freitag trafen in Argentinien die Präsidenten von Paraguay und Uruguay, Fernando Lugo und José Mujica, auf ihre argentinische Kollegin Cristina Fernández de Kirchner... weiter
Illegaler Waffentransport durch US-Militär
Wie in einem Spionagethriller: Argentinischer Zoll beschlagnahmt in einem Flugzeug der US Air Force nicht angemeldete Güter, darunter Waffen und Rauschmittel
Buenos Aires. Am Flughafen von Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires kam es am vergangenen Donnerstag zu einem spektakulären Fund. An Bord einer Boeing der US-Luftwaffe fanden... weiter
Sklaverei: Argentinien bestraft Agrarmulti
Nach Skandal um Sklavenarbeit: Transnationaler Konzern DuPont verliert Zoll- und Steuerprivilegien. Kein Einzelfall
Buenos Aires. Die argentinische Steuerbehörde (AFIP) hat dem multinationalen Agrarunternehmen DuPont mit sofortiger Wirkung Zoll- und Steuererleichterungen entzogen. Begründet wurde... weiter
Die Medien den Menschen
Tagung in Marburg beleuchtet Ende Januar das Verhältnis zwischen Bevölkerung, Regierungen und den Medien in Lateinamerika
Marburg. Seit Jahren sorgen Konflikte zwischen privaten Medienkonzernen und linksgerichteten Regierungen in Lateinamerika für Schlagzeilen. In Deutschland wird sich nun vom 28. bis... weiter
Bolivien klagt gegen Cancún-Resultat
Sozialistische Regierung sieht nach UNO-Klimakonferenz Prinzipien verletzt. Veto Boliviens basiert auf Forderungen von Basisbewegungen
La Paz/Cancún. Nach Angaben des bolivianischen Botschafters bei der UNO, Pablo Solón, wird die Regierung dieses Andenlandes die auf der UN-Klimakonferenz
im mexikanischen Cancún... weiter