Suchen

490 ergebnisse gefunden:
  • Nothilfe in Rio: Polizei droht Wucherern mit Haft

    Artikel - 17.01.2011

    Rio de Janeiro. Die Suche nach weiteren Opfern der Erdrutschkatastrophe, die Anfang vergangener Woche nach tagelang andauernden Starkregenfällen Hunderte von Menschenleben in der Bergregion Rio de Janeiros gefordert hatte, gingen am heutigen Montag in den sechsten Tag.

  • Chef des Umweltamts in Brasilien tritt wegen Staudamms zurück

    Artikel - 15.01.2011

    Brasilia. Der Präsident des brasilianischen Umweltbundesamts IBAMA, Abelardo Bayma Azevedo, hat am Mittwoch um seinen Rücktritt gebeten.

  • Venezuela und Brasilien planen strategische Allianz

    Artikel - 12.01.2011

    Caracas. Venezuelas Präsident Hugo Chávez und seine brasilianische Amtskollegin Dilma Rousseff werden Mitte Februar in Peru am Rande des Südamerikanisch-Arabischen Gipfels (ASPA) zu strategischen Beratungen zus

  • Asbest könnte in Brasilien verboten werden

    Artikel - 12.01.2011
    ... von Gewerkschaften, Umwelt- und Verbraucherschützern in Brasilien seit Jahren gefordertes Verbot von Asbest könnte ... Deutschland seit 1993 und in der EU seit 2005 verboten. In Brasilien ist der Mineralstoff noch erlaubt. „Asbest wurde ... EU ist es verboten. Und vor dem Obersten Gerichtshof Brasiliens liegt derzeit eine Klage wegen ...
  • Brasilien: 52 Prozent Teuerung bei Bohnen

    Artikel - 11.01.2011

    Brasilia. Der Preis für das brasilianische Grundnahrungsmittel schwarze Bohnen ist im Jahre 2010 um 51,49 Prozent angestiegen.

  • Bolivien: Private Unternehmen sollen Öl und Gas suchen

    Artikel - 08.01.2011
    ... Repsol-YPF (Spanien), Pluspetrol (Argentinien), Petrobras (Brasilien), Total (Frankreich) und British Gas ...
  • 500 Prozent mehr Sklavenarbeiter in Brasilien befreit

    Artikel - 07.01.2011
    Brasilia. In Brasilien ist die Zahl der aufgedeckten Fälle von ...
  • Umweltamt von Rio kritisiert ThyssenKrupp

    Artikel - 30.12.2010

    Rio de Janeiro. Nur wenige Tage nach dem unter strengen Umweltauflagen erfolgten Hochfahren des zweiten Hochofens des umstrittenen Stahlwerks Companhia Siderúrgica do Atlântico (TKCSA) trifft die Anwohner des sechs Milliarden Euro teuren Komplexes die Staubbelastung erneut mit vo

  • Mercosur baut Integration aus

    Artikel - 17.12.2010
    Foz do Iguacu, Brasilien. Das südamerikanische Bündnis Mercosur will die ... der Organisationen wollen die Mitgliedsstaaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay die Zollunion weiter ... geht die Präsidentschaft der Regionalorganisation von Brasilien an Paraguay über. Der .Mercorsur vereint eine ...
  • Brasiliens Außenminister kritisiert US-Währungspolitik

    Artikel - 23.11.2010
    ... vorhalten, kritisieren nun vor allem Schwellenländer wie Brasilien auch die Währungsabwertung des US-Dollars, die ...