Ignacio Ramonet

Ignacio Ramonet: "Der Fidel, den ich kannte"

Der spanische Journalist und Medienwissenschaftler Ignacio Ramonet, Herausgeber von "Le Monde diplomatique", zum Tod von Kubas Revolutionsführer Fidel Castro
Fidel ist gestorben, aber er ist unsterblich. Nur wenigen Menschen wurde die Ehre zuteil, bereits zu Lebzeiten zur Legende zu werden und in die Geschichte einzugehen. Fidel ist einer von ihnen. Er... weiter

Was bedeutet Chávez’ Krankheit?

Gastbeitrag von Ignacio Ramonet über die heute verschobene Vereidigung von Hugo Chávez, die Gesundheit des Präsidenten und die Opposition
Paris/Caracas. In Venezuela muss es von Rechts wegen auch nach dem heutigen 10. Januar keine Neuwahlen geben. Erstens sieht die venezolanische Verfassung von 1999 vor, dass der... weiter

Fünfte Gewalt schaffen

Fünfte Gewalt schaffen
Eine Strategie gegen die Medienkonzerne als ideologische Instrumente der neoliberalen Globalisierung ist notwendig
Paris. In den bürgerlichen Demokratien existieren drei traditionelle Gewalten: die Legislative, die Judikative und die Exekutive. Als die liberale Presse Anfang des 20. Jahrhunderts... weiter

Was bedeutet Chavismus?

Hugo Chávez hat für Venezuela und Lateinamerika eine "Politik der Befreiung" entwickelt
Ist es angebracht sich die Frage zu stellen 'was ist Chavismus', wo dieser doch seit vielen Jahren täglich in Venezuela praktiziert wird? Die Antwort lautet: Ja. Denn obwohl es stimmt, dass der... weiter

"Operation Wunder"

Der spanische Journalist und Medienwissenschaftler Ignacio Ramonet über eine revolutionäre medizinische Aktion der Regierungen von Kuba und Venezuela
Man nennt es "Die Blindheit". Es ist ein Komplex von vier modernen Gebäuden im Südwesten Havannas, genauer gesagt im grünen Viertel Marianao. Nicht weit entfernt vom weltbekannten Tropicana und dem... weiter

Das Jahr der Großen Mauer

Die Antwort auf die Große Mauer von Donald Trump wird der Bau tausender unterirdischer Tunnel sein, die wahrscheinlich gerade schon von den Parias dieser Erde gegraben werden
Das Jahr 2017 wird wohl als das Jahr der Großen Mauer in die Geschichte eingehen. Warum? Weil der neue Präsident der USA, Donald Trump, entschlossen ist, einen riesigen Schutzwall an der Grenze zu... weiter

Brennpunkt Venezuela

Ignacio Ramonet über den Sieg der Opposition bei den Parlamentswahlen und die Perspektiven der Bolivarischen Revolution für 2016
Das Jahr 2016 könnte für Venezuela ein hohes Konfliktpotential mit sich bringen. Dafür gibt es sowohl interne als auch externe Ursachen. Auf interner Ebene hat sich durch den deutlichen Sieg des... weiter

Zwei weitere Stunden mit Fidel

Amerika21.de-Kolumnist Ignacio Ramonet berichtet über ein Treffen mit Fidel Castro
Es war ein frühlingshafter Tag, überflutet von schimmerndem Licht und der charakteristischen Luft des zauberhaften kubanischen Dezembers. Vom nahen Meer wehten Gerüche herüber und man hörte die... weiter