Johannes Schwäbl

Mordwelle gegen Bauern in Honduras reißt nicht ab

Gedenken an die ermordeten Kleinbauern in Bajo Aguán
46 Tote seit 2010: Lösung des Landkonfliktes im Norden nicht absehbar. OAS-Kommission besorgt über Menschenrechtslage
Bajo Aguán. In der Krisenregion Bajo Aguán im Norden von Honduras wurde erneut ein Kleinbauer ermordet. Doninely López Alvarado wurde vor wenigen Tagen durch sechs Kugeln aus großkalibrigen Waffen getötet, als er mit dem Motorrad in der nähe der Ansiedlung La Confianza unterwegs... weiter

Partei Zelayas offiziell zugelassen

Tegucigalpa. Mitte März wurde die Partei für Freiheit und Neugründung (Libre) offiziell anerkannt und zugelassen. Dies verkündete der Vorsitzende des Obersten Wahltribunals Enrique Ortéz Sequeíra. Damit kann die Partei, die durch den gestürzten Präsidenten Manuel Zelaya und Teilen... weiter

Menschenrechte in Honduras in den Fokus gerückt

Strategien zur Abwehr der Konflikte in Bajo Aguán auf internationalen Treffen diskutiert. Soldaten drohen Journalisten bei Kontrolle
Tocoa, Honduras. Beim internationalen Menschenrechtstreffen in Solidarität mit Honduras haben sich am vergangenen Wochenende über 1.200 Vertreter von nationalen und internationalen Organisationen ausgetauscht. Ziel war es, an drei Tagen auf die gravierende Menschenrechtssituation... weiter

Neues Bergbaugesetz in Honduras geplant

Tagebau soll wahrscheinlich wieder erlaubt werden. Soziale Organisationen protestieren
Tegucigalpa. Der honduranische Kongress wird in den kommenden Wochen über ein neues Bergbaugesetz beraten. Der dafür notwendige Gesetzentwurf, der in den vergangenen Monaten immer wieder für Aufregung und Proteste sorgte, wurde Ende Dezember 2011 fertiggestellt. Dies sagte der... weiter

Honduras' Führung will keine Zeugen

Besuche internationaler Delegationen in die Krisenregion von Regierungsstellen verhindert. Menschenrechtler beklagen anhaltende Gewalt
Tocoa/Tegucigalpa, Honduras. Das De-facto-Regime in Honduras versucht offenbar, Teile des Landes von internationalen Beobachtern abzuschirmen, während Armee und Paramilitärs mit zunehmender Gewalt gegen organisierte Kleinbauern vorgehen. Betroffen ist vor allem die nördliche Region... weiter

Honduras: Journalistinnen klagen gegen Lobo

Journalistinnenverband stellt Anzeige wegen Übergriffen auf Demonstration gegen Straflosigkeit. Regierung baut Überwachungsstaat aus
Tegucigalpa. Der honduranische Journalistinnenverband "Kollektiv für das Leben und die Meinungsfreiheit" hat am Mittwoch offiziell Anzeige gegen hochrangige Vertreter des Staates wegen gewaltsamer Übergriffe gegen Journalisten bei einer Demonstration am 13. Dezember dieses Jahres... weiter